Vor welchen Herausforderungen ein Betriebsrat steht, wenn interne Konflikte das Gremium zu blockieren drohen, analysiert Claudia Schymik im 50. Band der Viadrina-Schriftenreihe „Mediation und Konfliktmanagement“. In dem jetzt im Wolfgang Metzner Verlag erschienenen Text „Konflikte im Betriebsrat: Ein blinder Fleck im Betriebsverfassungsgesetz?“ beschreibt Claudia Schymik die Hürden und Potenziale des Konfliktmanagements in Betriebsratsgremien.
Die Vorsitzende Richterin am Arbeitsgericht Gießen, zertifizierte Mediatorin und erfahrene Einigungsstellenvorsitzende untermauert ihre Analyse mit Interviews mit Rechtsanwält*innen, die Betriebsräte als Sachverständige beraten, dem Ersten Bevollmächtigten der IG Metall Mittelhessen sowie Mediator*innen und Teamcoaches.
Zum aktuellen Band: https://www.vfst.de/fachliteratur/produkte/konflikte-im-betriebsrat-blinder-flec...
Über die Reihe
Die Viadrina-Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement bietet fundierte, praxisrelevante und verständliche Antworten auf Fragen zum konstruktiven Umgang mit Konflikten. Was könnten Verwaltungen im – in der Regel konflikthaften – Umgang mit sogenannten Reichsbürger*innen anders machen? Schließen sich das gesetzlich verankerte Gebot zur Neutralität und eine macht- und diskriminierungskritische Haltung von Mediator*innen aus? Wie bleiben Menschen, die sich hauptberuflich mit Konflikten beschäftigen, gesund? Diese und weitere Fragen werden in den inzwischen 50 Bänden beantwortet. Jeder Band basiert auf einer als hervorragend bewerteten Masterarbeit, die Absolvent*innen des Master-Studiengangs Mediation und Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) angefertigt haben.
Die Viadrina-Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement wird herausgegeben von: Prof. Dr. Ulla Gläßer, Dipl.-Psych. Kirsten Schroeter und Dr. Felix Wendenburg (bis Band 43).
Sämtliche Bände können kostenpflichtig als gedrucktes Exemplar erworben werden und stehen zugleich kostenfrei als E-Book zum Download zur Verfügung:
Über den Studiengang
Der Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement bietet Berufstätigen aus unterschiedlichen Disziplinen und Arbeitsfeldern die Möglichkeit zur vertieften Auseinandersetzung mit den wissenschaftlichen Grundlagen interessenorientierten Konfliktmanagements. Die Studierenden erforschen in ihren Masterarbeiten sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Einsatzmöglichkeiten mediativer Streitbeilegung.
Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina
Abteilung für Hochschulkommunikation
Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
presse@europa-uni.de
http://www.europa-uni.de
https://rewi.europa-uni.de/master-mediation
https://www.vfst.de/WolfgangMetznerVerlag/Schriftenreihe-Viadrina
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Law, Politics, Psychology, Social studies
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).