idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2025 10:00

Jetzt Kandidat:innen für die Katalysepreise 2026 nominieren

Dr. Christine Dillmann Kommunikation
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Ab sofort können Sie Nominierungen für die Otto Roelen-Medaille, den Jochen Block-Preis, sowie den neu geschaffenen Johann Wolfgang Döbereiner Promotionspreis einreichen. Die Auszeichnungen sind mit Preisgeldern in Höhe von 5.000, 3.000 bzw. 1.000 Euro dotiert und richten sich an Wissenschaftler:innen, die auf dem Forschungsfeld der Katalyse beheimatet sind. Die Preise werden im Rahmen des Jahrestreffens Deutscher Katalytiker im März 2026 in Weimar verliehen.
    Nominierungen für die Katalysepreise können bis zum 14. September 2025 eingereicht werden. Selbstnominierungen werden nicht akzeptiert.

    Otto Roelen-Medaille

    Wissenschaftler:innen, die Außergewöhnliches auf dem Gebiet der anwendungsbezogenen Katalyseforschung geleistet haben, können ab sofort für die mit 5.000 Euro dotierte Otto Roelen-Medaille nominiert werden.

    Die Otto Roelen-Medaille wird 2026 zum 16. Mal vergeben. Die DECHEMA und die Deutsche Gesellschaft für Katalyse (GeCatS) laden Wissenschaftler:innen ein, internationale Kandidat:innen vorzuschlagen, die sich durch eine herausragende wissenschaftliche Leistung auf dem gesamten Gebiet der Katalyse mit anwendungstechnischer Relevanz hervorgetan haben. Die Otto Roelen-Medaille wird von der OXEA gesponsert.

    Die Otto Roelen-Medaille wurde 1997 auf Initiative der Hoechst AG ins Leben gerufen und ist nach dem Entdecker der Hydroformulierung benannt. Ursprünglich nur für homogene Katalyse ausgeschrieben, ist die Auszeichnung heute für alle Bereiche der Katalyse offen.
    Weitere Informationen unter https://dechema.de/OttoRoelen2026.html

    Jochen Block-Preis

    Der Jochen Block-Preis der Deutschen Gesellschaft für Katalyse (GeCatS) dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Vorschläge für den mit 3.000 Euro dotierten Preis können bis zum 14. September 2025 eingereicht werden.

    Prämiert werden Forschungsarbeiten und Entwicklungen junger Wissenschaftler:innen auf dem Gebiet der Katalyse, die noch nicht auf einen ordentlichen Lehrstuhl berufen und in der Regel nicht älter als 40 Jahre sind. Außerdem sollen ihre Arbeiten grundlegende Untersuchungen der Katalyse umfassen und sich durch Originalität auszeichnen. Der Preis wird von der Clariant gesponsert und ist nach dem Gründungsmitglied und ersten Vorsitzenden der DECHEMA-Fachsektion Katalyse benannt.

    Alle Informationen zu bisherigen Preisträgern, Vergaberichtlinien und der Vorschlagseinreichung finden Sie unter: https://dechema.de/JochenBlock2026.html

    Johann Wolfgang Döbereiner-Promotionspreis

    Der neu geschaffene Johann Wolfgang Döbereiner-Promotionspreis der Deutschen Gesellschaft für Katalyse (GeCatS) dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die mit 1.000 Euro dotierten Auszeichnung wird 2026 erstmals im Rahmen des 59. Jahrestreffens Deutscher Katalytiker in Weimar verliehen.

    Prämiert werden herausragende Forschungsarbeiten, die im Rahmen einer abgeschlossenen Promotion an einer deutschen Universität oder Forschungseinrichtung entstanden und auf dem Gebiet der Katalyse angesiedelt sind. Bewertet werden insbesondere die wissenschaftliche Originalität, die Qualität der Promotionsleistung sowie der erzielte technische und wissenschaftliche Fortschritt.

    Der Preis wird von der Heraeus gesponsert und ist nach dem Wegbereiter für das moderne Periodensystem und die Katalyse benannt.
    Weitere Informationen unter: https://dechema.de/JWDöbereiner2026.html


    More information:

    https://dechema.de/OttoRoelen2026.html - weitere Informationen zur Otto Roelen-Medaille
    https://dechema.de/JochenBlock2026.html - weitere Informationen zum Jochen Block-Preis
    https://dechema.de/JWDöbereiner2026.html - weitere Informationen zum Johann Wolfgang Döbereiner-Promotionspreis


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Chemistry, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).