idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2025 10:05

Einladung: Der Förderverein des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts präsentiert sich der Öffentlichkeit

Edda Fischer Kommunikation und Marketing
Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts

    Am Freitag, den 18. Juli 2025, stellt sich der gemeinnützige ›Verein der Freunde und Ehemaligen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts e.V.‹ erstmals öffentlich vor. Das Programm soll Einblicke in die Forschungsarbeit am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts (MPL) geben und zum gegenseitigen Austausch einladen. Das Publikum erwarten ein Impulsvortrag zu 100 Jahre Quantenwissenschaften des Geschäftsführenden Direktors Professor Florian Marquardt, Labortouren und ein festliches Dinner im großzügigen Foyer des Instituts. Beginn ist um 16:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Forschungsinstituts.

    Das MPL wurde vor über 15 Jahren als eines von mehr als 80 Instituten der Max-Planck-Gesellschaft gegründet. Entstanden als „Spin-off“ der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, hat sich das Institut heute zu einem weltweit anerkannten Forschungs-„Hotspot“ entwickelt.

    Wissenschaftler*innen aus der ganzen Welt kommen hier zusammen, um gemeinsam neues Grundlagenwissen zu generieren. Die Konzentration führender Köpfe macht neben den exzellenten Forschungsbedingungen das Erlanger Institut international so attraktiv.

    Spitzenforschung braucht ein starkes Netzwerk

    Die Vernetzung der Wissenschaftler*innen und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sind für die Exzellenz in der Forschung zwei wichtige Voraussetzungen. Auch sind die Forschenden auf Menschen aus dem nicht-wissenschaftlichen Bereich an ihrer Seite angewiesen, die sich für ihre Arbeit interessieren und sich für sie einsetzen.

    Aus diesem Grund wurde am 05. März 2025 der gemeinnützige ›Verein der Freunde und Ehemaligen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts e.V. ‹ gegründet. Er versteht sich als Kontaktstelle für Freunde und Förderer des MPL, die das MPL aktiv unterstützen möchten. Zweck des Vereins ist es, die Forschungsaktivitäten des MPL und die Präsenz in der Öffentlichkeit zu fördern. „Unser Forschungsinstitut legt großen Wert darauf, unsere Themen verständlich für ein breiteres Publikum aufzubereiten. Denn ausschlaggebend für die öffentliche Akzeptanz ist, dass der Mehrwert von Grundlagenforschung nachvollziehbar erklärt wird“, erläutert Prof. Florian Marquardt, Geschäftsführenden Direktor am MPL und erster Vorsitzender des Vereins.

    Öffentliche Vorstellung des Vereins am 18. Juli 2025 um 16 Uhr

    Am 18. Juli 2025 stellt sich der Verein erstmals mit einer öffentlichen Veranstaltung vor. Das Programm soll Einblicke in die Forschung geben und über alle Interessensgruppen zum Austausch anzuregen – von Alumni über Interessierte bis hin zu aktiven Forscher*innen.

    Das Veranstaltungsprogramm

    16:00 Begrüßung
    16:15 Der Verein stellt sich vor
    16:30 Impulsvortrag: 100 Jahre Quantenwissenschaften
    17:10 So entsteht das Wissen von Morgen: Laborbesichtigungen
    17:30 Festliches Dinner
    Veranstaltungsort:

    Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts
    Staudtstraße 2
    91058 Erlangen


    Journalist*innen, Medienvertretende und Interessierte sind herzlich eingeladen. Für die Teilnahme am Dinner ist eine Anmeldung per E-Mail an friends@mpl.mpg.de erforderlich.


    More information:

    https://mpl.mpg.de/de/ueber-uns/foerderverein


    Images

    Einladung zur ersten öffentlichen Veranstaltung des ›Vereins der Freunde und Ehemaligen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts e.V.‹
    Einladung zur ersten öffentlichen Veranstaltung des ›Vereins der Freunde und Ehemaligen des Max-Plan ...

    Bei Veranstaltungen des ›Vereins der Freunde und Ehemaligen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts e.V.‹ kommen Forschende, Interessierte und Alumni zusammen.
    Bei Veranstaltungen des ›Vereins der Freunde und Ehemaligen des Max-Planck-Instituts für die Physik ...
    Source: MPL, Susanne Viezens


    Attachment
    attachment icon Am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts wird unter anderem mit Lasern geforscht.

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Einladung zur ersten öffentlichen Veranstaltung des ›Vereins der Freunde und Ehemaligen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts e.V.‹


    For download

    x

    Bei Veranstaltungen des ›Vereins der Freunde und Ehemaligen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts e.V.‹ kommen Forschende, Interessierte und Alumni zusammen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).