idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2025 12:15

Kulturstiftung der Länder startet neues Förderprogramm für mehr Diversität und kulturelle Teilhabe an Museen

Hans-Georg Moek Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kulturstiftung der Länder

    Mit PRISMA – Programm zur Stärkung der Diversität und kulturellen Teilhabe an Museen – unterstützt die Kulturstiftung der Länder öffentliche Museen deutschlandweit in diskriminierungskritischen und diversitätsorientierten Organisationsentwicklungsprozessen. Das Programm wird mit einem jährlichen Budget von bis zu 500.000 Euro für fünf Jahre gefördert. Bewerbungsstart ist der 1. September 2025.

    Dazu Prof. Dr. Frank Druffner, kommissarischer Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder: „Museen erzählen gemeinsame Geschichte, zeigen, was uns an Kulturerbe und menschlichen Erfahrungen gemeinsam wertvoll ist und lassen erlebbar werden, was uns verbindet. Wenn Museen Orte sein wollen, an denen diese Fragen gemeinsam verhandelt und ausgehandelt werden, müssen sie zugänglich und offen für möglichst viele Menschen und Perspektiven sein – oder werden. Das Programm ‚PRISMA‘ soll Museen dabei unterstützen, diesen Wandel aktiv zu gestalten.“

    Das Programm PRISMA (Partizipativ, Resilient, Inklusiv, Solidarisch, Multiperspektivisch und Agil) zielt darauf ab, die Diversität unserer pluralen Gesellschaft stärker in Organisation, Personal, Programmen, Sammlungen und Publikum von Museen abzubilden. Öffentlich geförderte Museen aller Größen und inhaltlichen Ausrichtungen aus allen Bundesländern sind eingeladen, sich ab dem 1. September 2025 zu bewerben. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.kulturstiftung.de/prisma/

    Die Auswahl für die erste Programmrunde, an der bis zu 15 Museen teilnehmen sollen, erfolgt durch eine unabhängige, interdisziplinäre, multiperspektivische Jury. Bewerbungsschluss ist der 6. Oktober 2025.

    Über einen Zeitraum von 15 Monaten bietet das Programm vier synergetische Formate:

    vier thematisch aufeinander aufbauende Werkstätten mit Expert:innen, die Wissen und Schlüsselkompetenzen der diskriminierungskritischen, diversitätsorientierten Organisationsentwicklung vermitteln
    individuelle Beratungen zur vertieften Auseinandersetzung mit Fragen und Herausforderungen im Organisationsentwicklungsprozess
    eine Peer-to-Peer-Vernetzung
    eine öffentliche Konferenzreihe zur Reflexion musealer Zukunftsfragen

    Die feierliche Auftaktveranstaltung ist für März 2026 geplant. Die erste Werkstatt beginnt unmittelbar im Anschluss.

    Die Kulturstiftung der Länder entwickelt, fördert und begleitet im Auftrag der 16 deutschen Länder Initiativen und Projekte in den Bereichen Kunst und Kultur, die für ganz Deutschland bedeutsam sind und im Verbund mehrerer Partner umgesetzt werden. Die Kulturstiftung der Länder stellt die gesellschaftliche Bedeutung von Kultur in den Vordergrund. Dabei versteht sie unter Kultur die Gesamtheit der kulturellen Ausdrucksformen – materiell und immateriell –, die Menschen in der Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt hervorbringen, um Ideen und Werte auszudrücken und ihren Platz in dieser Welt zu bestimmen. Die Kulturstiftung der Länder will die kulturelle Teilhabe möglichst vieler Menschen erhöhen. Zu ihren wichtigsten Aufgaben zählen die Erwerbung, der Erhalt, die Dokumentation und die Präsentation und Vermittlung von Kulturgut. Sie wollen mehr erfahren? Besuchen Sie uns auf www.kulturstiftung.de und in den sozialen Medien Bluesky @laenderkultur.bsky.social, Facebook „Kulturstiftung der Länder“, Instagram @kulturstiftungderlaender, Linkedin und YouTube „Kulturstiftung der Länder“. Die Podcasts der Kulturstiftung der Länder finden Sie auf Spotify und iTunes.

    Rückfragen zum Programm richten Sie bitte an das Programmteam
    Lara Abul-Ella
    Tel +49 (0) 30 89 36 35 49, l.abul-ella@kulturstiftung.de

    Josefina Trittel
    Tel +49 (0) 30 89 36 35 38, j.trittel@kulturstiftung.de

    Anna Reinöhl
    Tel +49 (0) 30 89 36 35 66, a.reinoehl@kulturstiftung.de

    Pressekontakt
    Hans-Georg Moek, Leiter Kommunikation
    Tel +49 (0)30 / 89 36 35 29, presse@kulturstiftung.de

    Kulturstiftung der Länder
    Schloss Charlottenburg – Theaterbau
    Spandauer Damm 10, 14059 Berlin
    www.kulturstiftung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Art / design, Cultural sciences, History / archaeology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).