idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/16/2025 16:10

Neue Geschäftsstelle Südwissen stärkt wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg

Rimma Gerenstein Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    - Hochschulen, Wirtschaft und Gesellschaft profitieren künftig noch stärker von gebündelter Expertise und neuen Bildungsformaten.
    - Im Netzwerk Südwissen kooperieren alle 48 staatlichen Hochschulen des Landes.
    - „Mit der Geschäftsstelle und dem Netzwerk Südwissen werden wir viele Synergien schaffen und Fachkräften dadurch einen echten Mehrwert bieten“, so Prof. Dr. Michael Schwarze, Prorektor für Studium und Lehre an der Universität Freiburg, an der die Geschäftsstelle angesiedelt ist.

    Die Geschäftsstelle des Netzwerks Südwissen hat am 1. Juli 2025 offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Angesiedelt ist sie an der Universität Freiburg und geht auf die landesweite Kooperationsvereinbarung aller 48 staatlichen Hochschulen zurück – darunter auch die drei Akademien für Darstellende Kunst, Pop und Film.

    „Mit Südwissen führen wir die erfolgreiche Weiterbildungsoffensive des Landes konsequent weiter. Das Netzwerk vereint die Expertise unserer Hochschulen, stärkt die Innovations- und Zukunftsfähigkeit Baden-Württembergs und bietet Fachkräften neue Chancen in einer sich rasant wandelnden Arbeitswelt“, sagt Wissenschaftsministerin Petra Olschowski.

    Prof. Dr. Michael Schwarze, als Prorektor für Studium und Lehre zuständig für den Bereich Bildungstransfer an der Universität Freiburg, macht deutlich: „Wissenschaftliche Weiterbildung unterstützt den wechselseitigen Transfer der Universität mit Gesellschaft und Wirtschaft. Die gezielte Qualifikation und transferorientierte Vernetzung von Fach- und Führungskräften ist eine Kernaufgabe von Hochschulen. Mit der Geschäftsstelle und dem Netzwerk Südwissen werden wir viele Synergien schaffen und Fachkräften dadurch einen echten Mehrwert bieten.“

    Koordination und strategische Vermarktung des Netzwerks

    Die Geschäftsstelle an der Universität Freiburg koordiniert das Netzwerk der weiterbildenden Hochschulen des Landes, betreibt die Plattform suedwissen.de und verantwortet deren strategische Vermarktung. Vier regionale Weiterbildungskoordinatorinnen und -koordinatoren unterstützen den Austausch zwischen Hochschulen, Unternehmen und gesellschaftlichen Akteuren. Begleitet wird die Arbeit durch einen Beirat, der sich aus Hochschulvertretungen und Personen aus Wirtschaft und Gesellschaft zusammensetzt. Bereits jetzt steuert Südwissen innovative Weiterbildungsprojekte, wie ein neuartiges Modulangebot für die Luft- und Raumfahrtbranche, das gemeinsam von mehreren Hochschulen entwickelt wird.

    Weiterbildungsoffensive des Landes

    Die Geschäftsstelle Südwissen baut auf den Erfolgen des Projekts Hochschulweiterbildung@BW (2021 bis 2024) auf, das im Rahmen der ressortübergreifenden Weiterbildungsoffensive des Landes mit mehr als 13 Millionen Euro gefördert wurde. Im Rahmen des Projekts wurde die Plattform suedwissen.de eingerichtet, die derzeit mehr als 1000 Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung in Baden-Württemberg erfasst und Buchungen für Interessierte ermöglicht. Ein Netzwerk aus Regional- und Fachvernetzungen setzte neue Impulse für den Austausch mit Wirtschaft und Gesellschaft und die bedarfsorientierte Angebotsentwicklung. Insgesamt wurden 270 Netzwerkveranstaltungen und fast 2.000 Unternehmensgespräche realisiert.

    Kontakt:
    Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Tel.: 0761/203-4302
    kommunikation@zv.uni-freiburg.de


    More information:

    https://uni-freiburg.de/neue-geschaeftsstelle-suedwissen-staerkt-wissenschaftlic...


    Images

    Das Team der Geschäftsstelle Südwissen, die an der Universität Freiburg angesiedelt ist.
    Das Team der Geschäftsstelle Südwissen, die an der Universität Freiburg angesiedelt ist.

    Copyright: Hanspeter Trefzer / Universität Freiburg


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Das Team der Geschäftsstelle Südwissen, die an der Universität Freiburg angesiedelt ist.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).