idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2004 16:13

Auf Meteoritenjagd

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 80/13.9.04/ele

    Auf Meteoritenjagd

    Uwe George spricht bei der Tagung der Mineralogischen Gesellschaft

    Forschung ist für Uwe George ein Abenteuer: Seit mehr als 20 Jahren ist der Hamburger Wissenschaftsjournalist und Expeditionsleiter für das Magazin GEO unterwegs. Seine Reportagen und Bücher handeln anschaulich und packend von spektakulären Phänomenen und Funden.

    Am Montag, 20. September, 19.30 Uhr,
    beschreibt Uwe George
    im AudiMax (Straße am Forum 1, Geb. 30.95)
    "Außerirdisches aus der Sahara".

    Er erzählt, wie er sich mit Wissenschaftlern auf Meteoritenjagd in der Ténéré begibt, einer topfebenen Wüste, die im Nordosten der westafrikanischen Republik Niger liegt und so groß ist wie Deutschland. Aus George spricht die Faszination für die Sahara, ihre Weite und Vielfalt, die endlosen Sanddünen, wild zerklüfteten Bergplateaus und Milliarden von Höhlen: "Es ist ein ständiges Feuerwerk an Eindrücken. Und es ist die ganz große Freiheit". Für den Journalisten ist die Sahara ein magischer Ort, an dem die Erdgeschichte offen zu tage liegt. Georges Vortrag ist der öffentliche Höhepunkt der

    Tagung der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft (DMG)
    und der Deutschen Ton- und Tonmineralgruppe (DTTG)
    vom 19. bis 22. September in Karlsruhe.

    Über 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer behandeln in Symposien und Plenarvorträgen Naturkatastrophen, die Sanierung von historischen Bauwerken und den Einsatz von neuen Werkstoffen, Prozesse im frühen Sonnensystem, die Mineraloge der Nanopartikel, die Verwendung radioaktiver Substanzen und vieles mehr. Daneben gehören Preisverleihungen und eine Ausstellung zum Programm im Foyer des Audimax. Organisatoren der Tagung vor Ort sind das Institut für Mineralogie und Geochemie der Universität Karlsruhe (TH) unter Leitung von Professorin Dr. Doris Stüben sowie das Institut für technische Chemie, Wasser und Geotechnologie und das Institut für Nukleare Entsorgung des Forschungszentrums Karlsruhe. Gemeinsam mit Vertretern der DMG und der DTTG präsentieren die Organisatoren die wichtigsten Ergebnisse der Tagung und einige beispielhafte Projekte - etwa zur Beurteilung der Sicherheit eines Endlagers für radioaktive Abfälle - bei einer

    Pressekonferenz
    am Montag, 20. September, 13.30 Uhr,
    im Seminarraum A im AudiMax (Straße am Forum 1, Geb. 30.95).

    Nähere Informationen:
    im Internet unter www.dmg2004.de


    More information:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/pm_1893.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).