idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/17/2025 10:49

Leibniz-Senat bestätigt hervorragende Entwicklung des ATB

Dr. Ulrike Glaubitz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)

    Die gemeinsame Förderung des Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) durch Bund und Länder soll fortgesetzt werden. Die positive Empfehlung zur Weiterförderung hat der Senat der Leibniz-Gemeinschaft am 15. Juli 2025 in seiner Stellungnahme zur regelmäßigen wissenschaftlichen Evaluierung des Instituts veröffentlicht. Diese Entscheidung würdigt die signifikante Transformation und die hervorragenden Leistungen des ATB seit der letzten Evaluierung im Jahr 2017.

    Bund und Länder überprüfen turnusmäßig spätestens alle sieben Jahre, ob die Voraussetzungen für die gemeinsame Förderung einer Leibniz-Einrichtung weiterhin erfüllt sind. Grundlage hierfür ist eine unabhängige Evaluierung durch den Senat der Leibniz-Gemeinschaft. Im Rahmen dieser Begutachtung besuchte eine extern und international besetzte Bewertungsgruppe das ATB am 10. und 11. September 2024. Ihr stand ein von Seiten des ATB eingereichter Bericht zur Verfügung.

    In seiner Stellungnahme hebt der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hervor, dass das ATB seit der letzten Evaluierung eine herausragende Entwicklung in den Bereichen Organisation, Struktur und Personal vollzogen hat. Er würdigt insbesondere die effiziente Strukturierung in fünf Programmbereiche, in denen die Arbeit stark interdisziplinär geprägt ist. Darüber hinaus hat das ATB seine internationale Sichtbarkeit in der Forschung deutlich gesteigert und seine Position als anerkannter Kooperationspartner sowie seine Leitung internationaler Aktivitäten deutlich gestärkt. Auch die erfolgreiche Umsetzung der Empfehlungen aus der vorangegangenen Evaluierung wurde ausdrücklich gewürdigt.

    „Wir freuen uns außerordentlich über dieses sehr positive Evaluierungsergebnis, das die harte Arbeit und das Engagement unseres gesamten Teams anerkennt“, sagt Prof. Dr. Barbara Sturm, Wissenschaftliche Direktorin des ATB. „Es bestätigt, dass wir in den vergangenen Jahren den richtigen Weg eingeschlagen haben und bestärkt uns darin, unser Engagement für die Forschung in der nachhaltigen, zirkulären Bioökonomie weiter zu intensivieren und unsere Position innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft sowie in der internationalen Forschungslandschaft zu festigen.“

    Die positive Stellungnahme des Leibniz-Senats bildet die wesentliche Grundlage für die anstehende Entscheidung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) über die erneute umfassende Förderung des ATB für die nächsten sieben Jahre.

    Über das ATB
    Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie ist Pionier und Treiber der systemisch-technischen Bioökonomieforschung.
    Wir schaffen wissenschaftliche Grundlagen für die Transformation von Agrar-, Lebensmittel-, anderen Industrie- und Energiesystemen in eine nachhaltige biobasierte Kreislaufwirtschaft. Wir entwickeln, implementieren und integrieren Technologien, Techniken, Prozesse und Managementstrategien, wir integrieren strategisch eine Vielzahl von bioökonomischen Produktionssystemen innerhalb eines umfassenden Systemansatzes und wir managen diese wissensbasiert, adaptiv und weitgehend automatisiert unter Verwendung konvergierender Technologien.
    Wir forschen im Dialog mit der Gesellschaft, politischen Entscheidungsträgern, der Industrie und anderen Interessengruppen – erkenntnismotiviert und anwendungsinspiriert.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Barbara Sturm
    Wissenschaftliche Direktorin
    Telefon: +49 331 5699-101
    E-Mail: director@atb-potsdam.de


    More information:

    https://www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/evaluierung/das-evaluierungsverfah... Stellungnahme des Leibniz-Senats
    https://www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/neues/presse/pressemitteilungen/pr... Pressemitteilung der Leibniz Gemeinschaft


    Images

    Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) in Potsdam
    Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) in Potsdam
    Source: Manuel Gutjahr
    Copyright: ATB/Gutjahr


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) in Potsdam


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).