idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/17/2025 11:52

Intelligentes Krisenmanagement mit KI: Eine Cloud-Plattform für föderierte Datenanbieter

Marlon Taddigs Kommunikation
OFFIS - Institut für Informatik

    Das Verbundprojekt PAIRS (Privacy-Aware, Intelligent and Resilient Crisis Management) wurde im Rahmen des „Innovationswettbewerbs Künstliche Intelligenz“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz als KI-Leuchtturmprojekt gefördert. Es lief von April 2021 bis November 2024 und hatte das Ziel, eine cloudbasierte Plattform zu entwickeln, die föderierte Datenanbieter mit KI-gestützten Diensten verbindet. Dadurch sollten Krisensituationen frühzeitig erkannt, ihre Auswirkungen vorhergesagt und präventive Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.

    Eine zentrale Herausforderung des Projekts PAIRS war die vertrauenswürdige und datenschutzkonforme Datenfreigabe, die durch den Aufbau eines Green Deal Data Spaces auf Basis des International Data Spaces Referenzarchitekturmodells sichergestellt wurde. Parallel dazu wurden exemplarische KI-Anwendungen für die Domänen Lieferketten und Logistik, Gesundheitswesen und Energie entwickelt.

    Das OFFIS – Institut für Informatik übernahm die Domäne Energie und steuerte den Use Case zur Erkennung von Krisensituationen im Verteilnetz bei. Flächendeckende Stromausfälle können schwerwiegende Dominoeffekte in anderen Sektoren wie dem Gesundheitswesen oder der Industrie auslösen. Die große Anzahl von Verteilnetzbetreibern erschwert jedoch die schnelle Erfassung von Störungsmeldungen und die Erstellung eines aktuellen Lagebildes. Ziel war es, Risiken für Energieinfrastrukturen besser bewerten zu können und datenbasierte Ansätze für ein resilientes Krisenmanagement bereitzustellen.

    Dazu entwickelte OFFIS einen auf CKAN basierenden Datenknoten, der über einen EDC-Connector in den Green Deal Data Space integriert wurde. Dieser stellt aggregierte Störungs- und Risikoinformationen aus öffentlichen Datenquellen bereit und diente als Grundlage für den KI-gestützten Outage Predictor zur Vorhersage von Netzausfällen.
    Ein weiteres Ergebnis war die Erweiterung des Störungsinformationstools in der Open-Source-Software openKONSEQUENZ um einen EDC-Connector. Durch die Implementierung dieses EDC-Connectors wurde die sichere Übertragung von Störungsdaten ermöglicht, sodass Netzbetreiber Informationen effizient über Datenräume wie den Green Deal Data Space mit relevanten Akteuren teilen können.

    PAIRS hat gezeigt, dass Künstliche Intelligenz und sichere Datenräume einen wichtigen Beitrag zur Resilienz kritischer Infrastrukturen leisten können. Mit der entwickelten Plattform wurde ein innovativer, domänenübergreifender Ansatz für das Krisenmanagement geschaffen, der sowohl wirtschaftliche als auch gesellschaftliche Vorteile bietet.


    Contact for scientific information:

    Dr. rer. nat. Jan Reinkensmeier, Gruppenleiter "Datenintegration und Prozessierung", jan.reinkensmeier@offis.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Energy, Information technology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).