idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/17/2025 12:42

Berliner Netzwerk „Digitale Befähigung im Alter“ gegründet

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    AWO Seniorennetz Berlin und Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0 starten gemeinsames Netzwerk zur digitalen Teilhabe älterer Menschen

    Am Dienstag, den 8. Juli 2025, wurde in den Räumen des AWO Landesverbandes Berlin das Berliner Netzwerk „Digitale Befähigung im Alter“ gegründet. Gründungspartner sind das Seniorennetz Berlin der AWO Berlin sowie das Berliner Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0 – ein Kooperationsprojekt der Albatros gGmbH und des DAI-Labors der Technischen Universität Berlin – im Auftrag der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege.

    Ziel des Netzwerks ist es, Senior*innen dabei zu unterstützen, sicher und selbstbestimmt an der digitalen Welt teilzuhaben. Dabei richtet sich das Netzwerk ausdrücklich an alle Menschen, die ältere Menschen ehrenamtlich oder hauptberuflich auf ihrem Weg in die digitale Welt begleiten. Gemeinsam sollen Informationen, Materialien und Erfahrungen ausgetauscht, Bedarfe ermittelt und passgenaue Weiterbildungen organisiert werden. Das Koordinierungsteam setzt sich aus erfahrenen Akteur*innen und Organisationen zusammen, die in der digitalen Befähigung älterer Menschen tätig sind.

    Digitale Teilhabe auch für ältere Menschen
    „Es ist wichtig, die in der digitalen Vermittlung tätigen haupt- und ehrenamtlichen Akteure miteinander zu vernetzen. Gleichzeitig arbeiten wir für Berlins Senior*innen daran, eine vollständige Übersicht über niedrigschwellige Lernangebote anzubieten. Wir als AWO sind stolz, mit unserem Seniorennetz Berlin gemeinsam mit dem Berliner Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0 hier tätig zu werden, indem wir das Berliner Netzwerk „Digitale Befähigung im Alter“ gründen.“, so Oliver Bürgel, Landesgeschäftsführer der Berliner AWO.

    „Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Wir setzen uns dafür ein, dass ältere und auch pflegebedürftige Menschen in Berlin nicht ausgeschlossen werden. Digitale Teilhabe ist heute ein wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge“, so Simon Blaschke, Leiter des Berliner Landeskompetenzzentrums Pflege 4.0.

    Das neue Netzwerk möchte haupt- und ehrenamtliche Initiativen in Berlin besser vernetzen und eine umfassende Übersicht über bestehende, niedrigschwellige Lernangebote für Senior*innen schaffen. Der AWO Landesverband Berlin und das Berliner Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0 unterstreichen mit der Gründung ihr gemeinsames Engagement für digitale Inklusion im Alter. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung von Verwaltung, Gesundheitswesen und öffentlichem Leben setzt sich das Netzwerk für den chancengerechten Zugang älterer Menschen zu digitalen Angeboten ein, unabhängig von Einkommen, Bildungsstand oder gesundheitlichen Einschränkungen.

    Über das Berliner Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0
    Das Berliner Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0 ist ein Kooperationsprojekt der Albatros gGmbH und des DAI-Labors der Technischen Universität Berlin. Es wurde im März 2020 gegründet und wird von der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege (SenWGP) gefördert. Das Zentrum entwickelt Angebote an der Schnittstelle von Pflege, Gesundheit und Digitalisierung. Im Rahmen des Netzwerks werden gemeinsam Schulungen und Informationsmaterialien mit besonderem Fokus auf den Pflege- und Gesundheitsbereich erstellt.

    Über das Seniorennetz Berlin:
    Das Seniorennetz Berlin unterstützt seit fünf Jahren ältere Menschen dabei, die digitale Welt besser zu verstehen und zu nutzen. Die barrierefreie, mehrsprachige Online-Plattform bietet eine Übersicht von aktuell über 1.400 kostenfreien Aktivitäten und Informationen rund um Teilhabe, Digitalisierung und Altern in Berlin. Das Seniorennetz engagiert sich dafür, dass ältere Menschen die Möglichkeit bekommen, digitale Grundkompetenzen zu erlernen und bietet hierfür eine stadtweite Übersicht über bestehende Angebote. Das Netzwerk wird vom Seniorennetz in Absprache mit dem Berliner Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0 geleitet.

    Kontakt:
    Björn Trenker
    Öffentlichkeitsarbeit Berliner Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0
    Tel.: +49 157 / 8500 69 79
    E-Mail: b.trenker@lebenpflegedigital.de

    Steffi Terp
    Leitung
    Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
    TU Berlin
    Tel.: + 49 30 314-23922
    E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).