idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/21/2025 15:30

Neue Partnerschaft für starke Kommunen: KGSt und DUV Speyer vereinbaren Zusammenarbeit

Dr. Klauspeter Strohm Akademische Angelegenheiten, Weiterbildung
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

    Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) und die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (DUV) schließen eine strategische Kooperation. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Entwicklung des kommunalen Managements durch eine stärkere Verzahnung von wissenschaftlicher Forschung und kommunaler Praxis voranzutreiben.

    Im Rahmen eines Treffens an der DUV Speyer unterzeichnen Dr. Klaus Effing, Vorstand der KGSt, und Professor Dr. Holger Mühlenkamp, Rektor der DUV, die Kooperationsvereinbarung. Beide Partner eint das Anliegen, moderne Management- und Steuerungsansätze für die öffentliche Verwaltung bekanntzumachen und weiterzuentwickeln sowie deren Anwendung im kommunalen Raum zu fördern.
    „Diese Kooperation ist ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung des kommunalen Managements. Die Verbindung von Wissenschaft und Praxis schafft neue Impulse für wirkungsorientierte Steuerung und moderne Verwaltungsführung“, betont Dr. Klaus Effing. „Durch den Austausch mit der DUV gewinnen wir nicht nur neue Perspektiven, sondern tragen aktiv zur Qualifizierung künftiger Führungskräfte im öffentlichen Dienst bei.“
    Auch Professor Dr. Holger Mühlenkamp unterstreicht die Bedeutung der Kooperation: „Unsere Studierenden profitieren von den praxisnahen Erkenntnissen der KGSt. Gleichzeitig sehen wir in der Zusammenarbeit die Chance, unsere Forschungsergebnisse gezielt in die kommunale Anwendung zu bringen – zum Nutzen einer innovativen und leistungsfähigen Verwaltung.“

    Die Zusammenarbeit umfasst unter anderem die gegenseitige Beteiligung an Projekten und Publikationen, eine Integration in Veranstaltungen sowie die Einbindung in das KGSt-Wissenschaftsnetzwerk.

    Ein Schwerpunkt der Kooperation liegt auf der Unterstützung des Management- und Steuerungsansatzes der KGSt, der KGSt-Vergleichsarbeit sowie weiterer anwendungsorientierter Methodiken der KGSt im Rahmen von Forschung und Lehre an der DUV. Im Gegenzug bringt die DUV ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse in Bezug auf das Kommunale Management in die Netzwerke und Arbeitszusammenhänge der KGSt ein.

    Mit der heutigen Unterzeichnung fällt der Startschuss für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die den Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis weiter stärken soll. Ziel ist es, gemeinsam zur Zukunftsfähigkeit kommunaler Verwaltungen beizutragen – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und mit Blick auf die Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung von morgen.


    Contact for scientific information:

    Dr. Klaus Effing
    Vorstand der KGSt
    Klaus.Effing@kgst.de

    Prof. Dr. Holger Mühlenkamp
    Rektor der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (DUV)
    muehlenkamp@uni-speyer.de


    Images

    Klaus Effing (r.) und Holger Mühlenkamp bei der Vertragsunterzeichnung
    Klaus Effing (r.) und Holger Mühlenkamp bei der Vertragsunterzeichnung

    Copyright: Uni Speyer


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Klaus Effing (r.) und Holger Mühlenkamp bei der Vertragsunterzeichnung


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).