Das Robotik-Team der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist Weltmeister: Bei der RoboCup-Weltmeisterschaft in Brasilien haben sich vier Studierende in der Liga der Arbeitsroboter den ersten Platz gesichert. Es ist das dritte Mal, dass ein Team der Hochschule den Weltmeistertitel nach Sankt Augustin holt. Mit ihrem Titel haben die Studierenden zugleich einen neuen Rekord aufgestellt: Nie zuvor hat einem Team mit einem Arbeitsroboter bei einem RoboCup-Wettbewerb eine höhere Punktzahl erreicht. Der Wettbewerb fand vom 15. bis 21. Juli 2025 in Salvador an der brasilianischen Atlantikküste statt, das Finale wurde am Sonntag, 20. Juli, ausgetragen.
Das Robotik-Team der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg kehrt mit dem Weltmeistertitel von der großen Meisterschaft der Roboter in Brasilien zurück. Vom 15. bis 21. Juli sind in Salvador an der brasilianischen Atlantikküste 250 Teams aus 37 Ländern mit ihren Robotern gegeneinander angetreten. Der RoboCup gilt als der größte Roboter-Wettbewerb der Welt. Die Weltmeisterschaft wurde in vier Kategorien ausgetragen. Die bekannteste Kategorie ist Fußball, in der Robotermannschaften autonom miteinander spielen.
Das Robotik-Team aus Sankt Augustin erzielte seinen Erfolg in der Liga der Arbeitsroboter. In dieser offiziell „@work“ genannten Wettbewerbskategorie besteht die Herausforderung darin, eine Reihe von Aufgaben zu bewältigen, wie sie in der industriellen Fertigung vorkommen können. Die Roboter müssen sich vollautonom in einem Parcours orientieren sowie Objekte erkennen, greifen und transportieren.
Die Studierenden setzten dabei auf einen youBot-Roboter der Augsburger Firma KUKA. Der Roboter wurde eigens für die wissenschaftliche Forschung und Lehre entwickelt. Er besteht aus einer Plattform und einem Roboterarm und ist dank spezieller Räder sehr beweglich.
An der Hochschule wird die youBot-Plattform seit dem Jahr 2010 in Forschung und Lehre eingesetzt. Seither sind viele weitere Modelle für die unterschiedlichsten Anwendungen hinzugekommen. Fast ebenso lange gibt es das studentische Roboter-Team „b-it-bots“, das – in wechselnden Besetzungen – eine lange Erfolgsbilanz bei internationalen Wettkämpfen aufzuweisen hat. Zu den größten Erfolgen bisher gehören die Weltmeistertitel 2019 und 2023.
„Der wiederholte Gewinn der Weltmeisterschaft belegt das hohe fachliche Niveau und das außergewöhnliche Engagement des gesamten b-it-bots-Teams. Ich gratuliere dem gesamten Team daher von Herzen“, sagt Professor Sascha Alda, Dekan im Fachbereich Informatik.
Im Finale wurde es zeitweise sehr spannend für Gokul Krishna Gandhi Chenchani, Ayusee Swain, Anudeep Sai Sajja und Amirhossein Soltani. Die Studierenden im Masterstudiengang Autonome Systeme lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Team SWOT von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Vor der letzten Etappe lagen die vier Sankt Augustiner Studierenden noch um 225 Punkte zurück, konnten dann aber mit nahezu fehlerfreien Läufen ihren starken Mitbewerber ein- und schließlich überholen.
Am Ende verbuchten sie 9551 Punkte auf ihrem Konto und durften daher ihren youBot auf der obersten Stufe des Siegerpodests platzieren. Mit ihrer Punktzahl haben die Studierenden zugleich eine neue Bestmarke gesetzt: Nie zuvor hat einem Team mit einem Arbeitsroboter bei einer RoboCup-Meisterschaft eine höhere Punktzahl erreicht.
Künstliche Intelligenz und Autonome Systeme bilden seit mehr als 20 Jahren einen Forschungsschwerpunkt an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Der Masterstudiengang Autonomous Systems, aus dessen Studierenden sich das b-it-bots-Team zusammensetzt, war der erste seiner Art in Deutschland.
Im Jahr 2023 hat die Hochschule ein neues Institut gegründet, um die Forschung auf den Gebieten Künstliche Intelligenz und Autonome Systeme zusammenzuführen und auszuweiten. Das Institut A2S ist am Fachbereich Informatik angesiedelt und beschäftigt sich mit unterschiedlichen Anwendungsgebieten wie Logistik, Gesundheitswesen und agile Fertigung.
Professor Sascha Alda
Dekan des Fachbereichs Informatik, Professor für Software-Architektur, Direktor b-it
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Grantham-Allee 20
53757 Sankt Augustin
t. +49 2241 865-200
e. sascha.alda@h-brs.de
Haben mit ihrem Arbeitsroboter den RoboCup-Weltmeistertitel geholt Gokul Krishna Gandhi Chenchani, A ...
Source: b-it-bots
Copyright: H-BRS
Ganz oben auf dem Siegerpodest Den Weltmeistertitel verdanken die Studierenden auch ihrem KUKA-Indus ...
Source: b-it-bots
Copyright: H-BRS
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
transregional, national
Contests / awards, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).