Mit der Bestellung durch den sächsischen Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow und der Überreichung der Urkunde durch Staatssekretärin Professorin Heike Graßmann am 21. Juli 2025 ist Professorin Jutta Emes offiziell zur neuen Rektorin der TU Bergakademie Freiberg ernannt worden. Sie tritt nun die Nachfolge von Professor Klaus-Dieter Barbknecht an, der die Universität zehn Jahre lang führte.
„Es ist mir eine große Ehre und Freude, neue Rektorin der TU Bergakademie Freiberg zu sein und als erste Frau - in 260 Jahren - an der Spitze dieser wunderbaren Universität zu stehen,“ sagte Professorin Jutta Emes. „Die Tradition trifft an der TUBAF aber auch auf das Moderne. Ein Punkt, an dem ich ansetzen möchte, ist es, einen Hub für Künstliche Intelligenz fakultätsübergreifend voranzubringen.“ Als einen weiteren Schwerpunkt ihrer Arbeit nannte Jutta Emes die Stärkung Europas: „Die TUBAF ist eine internationale Universität und sie hat das große Glück, Mitglied in einer von der EU geförderten Europäischen Universitätsallianz zu sein. Das ist eine Riesen-Chance. Wer in Freiberg studiert, forscht oder arbeitet, der hat die Möglichkeit, dies auch an acht Partneruniversitäten zu tun."
Der Erweiterte Senat der TU Bergakademie Freiberg hatte am 6. Februar 2025 Professorin Jutta Emes für eine Amtszeit von fünf Jahren zur ersten Rektorin in der Geschichte der Universität gewählt. Im Herbst folgt mit der feierlichen Investitur und der Übergabe der Amtskette die Amtseinführung der Rektorin mit geladenen Gästen.
Zur Person
Prof. Dr. Jutta Emes hatte zwischen 2011 und 2025 die Professur für Marketing & Medien an der Bauhaus-Universität Weimar inne. Von Februar 2022 bis Februar 2023 war sie vorläufige Leiterin der Bauhaus-Universität, zuvor, zwischen 2014 und 2022, Prorektorin für Studium und Lehre, Vizepräsidentin für Internationalisierung und Digitalisierung und schließlich Vizepräsidentin für Internationales, Diversität und Transfer.
Neue Rektorin der TU Bergakademie Freiberg: Professorin Jutta Emes
Source: Detlev Müller
Copyright: TUBAF
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).