Erste Kooperationsvereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit unterzeichnet
Am 7. Juli 2025 haben die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe und die SAP SE ihre langjährige Zusammenarbeit durch den Abschluss einer strategischen Partnerschaft bekräftigt. Die Kooperationsvereinbarung wurde von Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel, Rektor der DHBW Karlsruhe, und Markus Senger, Teamleiter Ausbildung Walldorf der SAP SE, unterzeichnet.
Die Partnerschaft baut auf einer erfolgreichen Zusammenarbeit auf, die bereits seit vielen Jahren besteht. Ziel der strategischen Partnerschaften ist es, das Potenzial unserer Dualen Partner in den Bereichen Lehre, Weiterbildung und Forschung voll auszuschöpfen. Dazu möchte die DHBW strategische Partnerschaften etablieren.
Die konkrete Partnerschaft zielt darauf ab, die Qualität der Lehre weiter zu stärken, die Studierendengewinnung gemeinsam voranzutreiben und Synergien im Bereich Weiterbildung zu nutzen. Dozierende der SAP SE engagieren sich seit Langem aktiv in der Lehre an der DHBW Karlsruhe, wirken in Prüfungsausschüssen mit und bringen ihre Expertise in die Weiterentwicklung der Studienangebote ein. Darüber hinaus unterstützen beide Partner einander bei Marketing- und Branding-Aktivitäten, um das duale Studium noch bekannter zu machen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf gemeinsamen Auftritten bei Informationsveranstaltungen wie zum Beispiel der „Langen Nacht der Ausbildung“ in Walldorf, bei der Studieninteressierte vor Ort umfassend beraten werden. So profitieren sowohl die SAP SE als auch die DHBW Karlsruhe von einer engen Verzahnung von Praxis und Wissenschaft.
„Mit der Unterzeichnung dieser strategischen Partnerschaft heben wir unsere bewährte Zusammenarbeit auf eine neue Ebene. Gemeinsam gestalten wir Zukunftsperspektiven für Studierende und stärken den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft“, betonte Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel bei der Unterzeichnung.
„Strategische Partnerschaften schaffen einen formalen Rahmen für die mehrdimensionale Zusammenarbeit. Der weitere Auf- und Ausbau dieser Partnerschaften ist ein strategisches Ziel der DHBW“, erläutert Prof. Dr. Roland Küstermann, Co-Initiator der strategischen Partnerschaften an der DHBW und als Prorektor der DHBW Karlsruhe Ansprechperson für strategische Partnerschaften.
Auch Markus Senger, unterstreicht den Mehrwert: „Die DHBW ist für uns ein wichtiger Partner, um Nachwuchskräfte praxisnah auszubilden und langfristig an uns zu binden. Wir freuen uns darauf, die Kooperation weiter auszubauen.“
Prof. Dr. Sebastian Ritterbusch
Leitung Studiengang Informatik, DHBW Karlsruhe
Tel.: 0721 / 9735-864
E-Mail: sebastian.Ritterbusch@dhbw-karlsruhe.de
Markus Senger, Teamleiter Ausbildung Walldorf, SAP SE, und Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel, Rektor d ...
Source: Sabine Filipovic
Copyright: DHBW KA//FIL
Prof. Dr. Sebastian Ritterbusch, Markus Senger, Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel und Prof. Dr. Roland ...
Source: Sabine Filipovic
Copyright: DHBW KA//FIL
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Information technology, Teaching / education
regional
Cooperation agreements
German
Markus Senger, Teamleiter Ausbildung Walldorf, SAP SE, und Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel, Rektor d ...
Source: Sabine Filipovic
Copyright: DHBW KA//FIL
Prof. Dr. Sebastian Ritterbusch, Markus Senger, Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel und Prof. Dr. Roland ...
Source: Sabine Filipovic
Copyright: DHBW KA//FIL
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).