(Düsseldorf, 24.07.2025) Die Service Talks des Fachbereichs Technischer Vertrieb und Produktmanagement im VDI setzen ihre erfolgreiche Online-Reihe fort. Am 17. November 2025 findet von 17:00 bis 18:30 Uhr bereits die siebente Veranstaltung statt. Sie steht unter dem Thema „Von der Reaktion zur Prävention - Serviceeinsätze vorausschauend planen“.
Defekte Anlagen, Reparaturen und Ausfallzeiten sind teuer, wenn nicht regelmäßig präventiv gewartet wurde. Doch wie sieht der „ideale“ präventive Service aus? In drei kurzen Impulsvorträgen werden Klaus Schulze von KSH- IngTech GmbH aus Hamburg, Thorsten Küppers von Miele aus Gütersloh und Michael Honné von Henkel aus Düsseldorf unterschiedliche Herangehensweisen vorstellen. Sie werden erläutern, was hinter dem proaktiven, dem präventiven und dem prädiktiven Service zu verstehen ist und welche Vor- und Nachteile diese aufweisen.
Klaus Schulze, der auch Vorsitzender des Fachausschusses After-Sales-Service im VDI und Initiator der Service Talks ist, ist der Meinung: „Der Vertrieb von komplexen Produkten und Dienstleistungen ist heute ohne begleitenden Service während der Produktlebensdauer nicht mehr möglich. Wichtig ist es, die Instandhaltung so zu organisieren, dass sowohl der Hersteller bzw. Serviceanbieter als auch der Betreiber von Produkten und Anlagen einen nachweisbaren Nutzen haben.“ Nach den Impulsreferaten ist der Austausch zwischen den Teilnehmern vorgesehen. „Wir freuen uns auf Anregungen aus der Praxis und auf eine rege Diskussion“, so Schulze.
Die Service Talks richten sich branchenunabhängig an alle, die im Service tätig sind, Leitungsfunktionen innehaben oder für die Serviceorganisation verantwortlich sind. Teilnehmende erhalten Einblicke in neue Trends und Entwicklungen des After-Sales-Service. Die Service Talks wollen zu neuen Ideen inspirieren und lebhaften Diskussionen anregen.
Teilnahme und Anmeldung:
Die Teilnahme an den Service Talks ist kostenfrei, eine VDI-Mitgliedschaft ist erwünscht. VDI-Mitglieder profitieren zudem von einem exklusiven Vorteil: Sie erhalten Zugriff auf die Impulsreferate vergangener Veranstaltungen. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort unter www.vdi.de/service-talks möglich.
________________________
Fachlicher Ansprechpartner:
Dr. Andreas Herrmann
VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung
Fachbereich 2 „Technischer Vertrieb und Produktmanagement“
Telefon: +49 211 6214-445
E-Mail: gpp@vdi.de
_______________________
VDI als Gestalter der Zukunft
Mit unserer Community und unseren rund 130.000 Mitgliedern setzen wir, der VDI e.V., Impulse für die Zukunft und bilden ein einzigartiges multidisziplinäres Netzwerk, das richtungweisende Entwicklungen mitgestaltet und prägt. Als bedeutender deutscher technischer Regelsetzer bündeln wir Kompetenzen, um die Welt von morgen zu gestalten und leisten einen wichtigen Beitrag, um Fortschritt und Wohlstand zu sichern. Mit Deutschlands größter Community für Ingenieurinnen und Ingenieure, unseren Mitgliedern und unseren umfangreichen Angeboten schaffen wir das Zuhause aller technisch inspirierten Menschen. Dabei sind wir bundesweit, auf regionaler und lokaler Ebene in Landesverbänden und Bezirksvereinen aktiv. Das Fundament unserer täglichen Arbeit bilden unsere rund 10.000 ehrenamtlichen Expertinnen und Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen.
Hinweis an die Redaktion:
Ihre Ansprechpartnerin in der VDI-Pressestelle: Sarah Janczura, Telefon: +49 211 62 14- 641 × E-Mail: presse@vdi.de
https://www.vdi.de/tg-fachgesellschaften/vdi-gesellschaft-produkt-und-prozessges...
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).