Es tut sich viel im EU-Recht für den Gebäudesektor: Wie wirken die Gebäudeeffizienzrichtlinie, die Erneuerbare-Energien-Richtlinie und die Energieeffizienzrichtlinie zusammen? Und welche Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung in deutsches Recht? Diese Fragen werden in einem kostenfreien Online-Seminar am 17. September 2025 von der Stiftung Umweltenergierecht beantwortet.
Die Stiftung Umweltenergierecht veranstaltet am Mittwoch, den 27. September 2025, von 9.00 bis 10.30 Uhr ein kostenfreies Online-Seminar zur Umsetzung des Unionsrechtsrahmens für den Gebäudesektor. Hintergrund ist die bis 2026 anstehende Umsetzung der Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD) der EU.
In dem Online-Seminar werden Wissenschaftler der Stiftung die mit dem „Fit for 55“-Paket eingeführten Änderungen näher beleuchten und die für den Gebäudesektor maßgeblichen Richtlinien in ihrem Zusammenwirken analysieren – neben der EPBD sind das insbesondere die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) und die Energieeffizienzrichtlinie (EED). Außerdem wird ein kurzer Blick auf den europäischen Emissionshandel 2 geworfen, der ab 2027 auch den Gebäudesektor erfassen soll und dort zu spürbar höheren Heizkosten führen könnte.
Anschließend wird der Fokus auf die Umsetzung des Unionsrechtsrahmens in das Bundesrecht gerichtet. Dabei soll beantwortet werden: Wo bestehen Umsetzungsbedarfe? Welche Umsetzungsmöglichkeiten sind in Betracht zu ziehen? Deutet sich angesichts der ehrgeizigeren Ziele und klareren Vorgaben des Unionsrechts gar ein „Paradigmenwechsel“ im Bundesrecht an?
Weitere Informationen und die Anmeldung sind auf der Homepage der Stiftung Umweltenergierecht verfügbar: www.stiftung-umweltenergierecht.de/veranstaltungen
Oliver Antoni, Projektleiter, Recht der Wärmeversorgung, Stiftung Umweltenergierecht, Tel.: +49 931 794077-0, E-Mail: antoni@stiftung-umweltenergierecht.de
Criteria of this press release:
Journalists
Energy, Environment / ecology, Law
transregional, national
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).