idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/25/2025 11:20

FAIRagro Search Hub ist online: Was kann die neue Plattform?

Ulrike Ostrzinski Öffentlichkeitsarbeit
ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften

    Der FAIRagro Search Hub bietet einen zentralen Sucheinstieg zu Forschungsdaten der Agrarsystemforschung und erleichtert so den Zugang. Im ersten Schritt bündelt die Plattform Datensätze aus verschiedenen Bereichen – etwa Pflanzen, Boden oder Umwelt – und bringt sie in eine gemeinsame, durchsuchbare Struktur. Ziel ist es, die FAIR-Prinzipien, also Findability, Accessibility, Interoperability, Reusability, in der Agrarforschung konsequent umzusetzen. Dieser Sucheinstieg wurde von ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften im Konsortium FAIRagro entwickelt.

    Vernetzter Zugang zu verteilten Datenquellen:
    Der FAIRagro Search Hub ist kein eigenes Repository, in dem Daten gespeichert werden. Stattdessen vernetzt er bestehende Dateninfrastrukturen wie BonaRes, OpenAgrar oder e!DAL. Eine zentrale sogenannte Middleware sammelt deren Metadaten automatisch ein, wandelt sie in ein einheitliches Format um und macht sie über die Plattform auffindbar und nutzbar. Nutzer:innen können dann gezielt nach Datensätzen suchen – etwa nach Pflanzenarten oder Bodentypen. Weitere Filter- und Suchoptionen sind in Planung und werden schrittweise ergänzt.

    Ebenfalls noch in der Entwicklung befindet sich eine Repositoriensuche. Sie entsteht bei dem FAIRagro-Partner Forschungszentrum Jülich.

    Für wen ist der FAIRagro Search Hub gedacht?
    Die Plattform richtet sich an Forschende in der Agrarsystemforschung. Sie vereinfacht die Suche nach relevanten Forschungsdaten erheblich – und trägt so dazu bei, dass Daten besser gefunden, geteilt und wiederverwendet werden können.

    Entwicklung im Dialog:
    Der FAIRagro Search Hub wird gemeinsam mit der Community weiterentwickelt, um passgenaue Lösungen für deren Bedürfnisse zu bieten. Eine enge Zusammenarbeit mit den Expert:innen aus dem FAIRagro-Konsortium – insbesondere aus den Use Cases – sichert die bedarfsgerechte Weiterentwicklung. Zudem laden die Entwickler:innen alle Interessierten ein, Feedback zu geben, Funktionen vorzuschlagen oder Fehler zu melden. Ein grüner Button auf der rechten Seite der Nutzungsoberfläche führt direkt zum Feedback-Formular.

    Mehr Infos
    Im Video-Interview erläutert Julian Schneider aus dem FAIRagro-Team Hintergründe zum Einsatz, zur Entstehung und zur Weiterentwicklung des Search Hub:
    zum Video https://youtu.be/BXdT3gDQu_k


    More information:

    https://search-hub.fairagro.net/ FAIRagro Search Hub
    https://fairagro.net/ FAIRagro


    Images

    Im Video-Interview erläutert Julian Schneider aus dem FAIRagro-Team Hintergründe zum Einsatz, zur Entstehung und zur Weiterentwicklung des Search Hub: https://youtu.be/BXdT3gDQu_k.
    Im Video-Interview erläutert Julian Schneider aus dem FAIRagro-Team Hintergründe zum Einsatz, zur En ...
    Source: ZB MED
    Copyright: CC BY-SA 4.0


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Im Video-Interview erläutert Julian Schneider aus dem FAIRagro-Team Hintergründe zum Einsatz, zur Entstehung und zur Weiterentwicklung des Search Hub: https://youtu.be/BXdT3gDQu_k.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).