idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/14/2004 11:53

Gefragt sind virtualisierte Kooperationen im Kommunalbereich (Uni Bamberg)

Dr. Oliver Pfohlmann Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Das Forschungsprojekt KOVIUS sucht virtuelle Kooperationsverbünde der Kommunen mit staatlichen Behörden, Unternehmen und gesellschaftlichen Organisationen. Dazu führen die Forscher der Universität Bamberg ab September 2004 eine Online-Befragung unter allen deutschen Kommunen durch. Die Ergebnisse sollen der Verwaltungsmodernisierung mittels eGovernment in den Kommunen dienen.

    Ab Mitte September erhalten alle deutschen Städte, Gemeinden und Kreise eine Email von der Universität Bamberg. Die Forscher des Projektes KOVIUS, die auf der Suche nach Kooperationsverbünden auf Kommunalebene sind, bitten darin die Kommunen um ihre Teilnahme an einer Online-Umfrage.

    Ziel der Erhebung, die von den kommunalen Spitzenverbänden unterstützt wird, ist es, qualifizierte Aussagen über die Verbreitung und Nutzung moderner Organisationsformen im Kommunalbereich zu erhalten. "Im Mittelpunkt der Befragung stehen Kooperationen, die auf modernen Vernetzungstechnologien wie dem Internet beruhen", präzisiert der Projektleiter, Professor Harald Mehlich.

    In fast jeder Kommune gibt es Aufgaben, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern erledigt werden. Am weitesten verbreitet sind interkommunale Kooperationen, aber auch die Vernetzungen mit freien Trägern, Verbänden oder Unternehmen sind üblich. Nicht zu vergessen sind die Kooperationen zwischen Kommunen und staatlichen Verwaltungsbehörden im Rahmen des eGovernment. Bei vielen Kooperationsbeziehungen erbringen Netzwerke auf Basis moderner Informations- und Kommunikationstechniken zusätzlichen Nutzen. So sprechen vor allem Zeitersparnis und Kostenreduktion zum Beispiel durch medienbruchfreie Kooperation oder die Verhinderung von doppelter Datenerfassung in der Theorie eindeutig für die Einführung virtueller Kooperationsverbünde. "Uns interessiert, wie weit solche Organisationskonzepte in der Verwaltungspraxis deutscher Städte und Gemeinden tatsächlich verbreitet sind" sagt Professor Mehlich.

    Hierzu führt das Forschungsprojekt KOVIUS - ein Gemeinschaftsvorhaben der Universität Bamberg mit dem Zentrum für Angewandte Sozialforschung und Praxisberatung Bielefeld im Auftrag des Bundesforschungsministeriums - eine Online-Umfrage unter allen deutschen Städten, Gemeinden und Kreisen durch. Die Ergebnisse dieser bislang einzigartigen flächendeckenden Vollerhebung werden zu Gestaltungsempfehlungen verdichtet, die gegen Ende des Jahres den beteiligten Kommunen und der Fachwelt zur Verfügung gestellt werden. So erhalten Kommunen Ideen und Anregungen für neue Kooperationen und die Entscheidungen über Rechtsgestalt, Organisationsform, Aufgabenzuschnitt und Koordinationstechniken kommunaler Kooperationen können leichter getroffen werden.


    More information:

    http://www.kovius.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).