Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist neues Mitglied im „Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung e.V.“ (HBdV). Ziel des Netzwerks ist es, Partnerschaften zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Hochschulen zu fördern und einen wechselseitigen Wissenstransfer zu ermöglichen.
Die RPTU sieht es als Kernaufgabe, Studierende umfassend zu bilden, um zur Lösung gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen beizutragen. Und ihnen in einer komplexen und sich rasch wandelnden Welt die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um Verantwortung in Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft zu übernehmen. So formuliert es das Leitbild der Universität.
Angesichts fundamentaler gesellschaftlicher Herausforderungen in ökologischer, politischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht wird es auch für Universitäten immer bedeutsamer, Verantwortung zu übernehmen und über Disziplingrenzen hinwegzusehen. Im Wertekanon der RPTU ist gesellschaftliche Verantwortung daher fest verankert und umfasst das kritische Hinterfragen der Konsequenzen des eigenen Handelns in einer sich schnell verändernden Welt.
In einem Prozess des Zusammenwachsens zweier Standorte und verschiedener Fächerkulturen – wie er derzeit an der RPTU stattfindet – kann der inneruniversitäre Austausch in Verbindung mit der Vernetzung partnerschaftlicher Kontakte und dem fachlichen Diskurs im „Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung“ neue Qualitäten gesellschaftlichen Engagements befördern.
An der RPTU heißt das konkret: Im Rahmen von Lehrveranstaltungen haben Studierende die Möglichkeit, sich in gemeinnützigen Organisationen und Vereinen zu engagieren und dabei an der Lösung realer Probleme mitzuwirken. Das hierbei angewandte Lehrformat „Service Learning“ kombiniert gesellschaftliches Engagement und universitäres Lernen – zum Beispiel, wenn sich Studierende innerhalb eines Seminars als Mentorinnen oder Mentoren in Lerntandems oder einem Sprachcafé engagieren und dort neu zugewanderte oder geflüchtete Mentees beim Deutschspracherwerb sowie in Schule und Ausbildung unterstützen.
„Durch das Projekt ‚ServiceLearning@rptu‘ haben wir in den vergangenen anderthalb Jahren vorhandene Erfahrungen an beiden Standorten unserer Universität sichtbarer machen und engagierte Lehrende standortübergreifend miteinander in den Austausch bringen können. Wir freuen uns daher umso mehr, diesen Austausch künftig auch im Rahmen des Hochschulnetzwerks ‚Bildung durch Verantwortung‘ weiterzuführen – und so den Transfer gelingender Formate sowie die gemeinsame Reflexion über gute Lehre in gesellschaftlicher Verantwortung hochschulübergreifend weiter zu stärken“, sagt Professorin Mandy Schiefner-Rohs, designierte Vizepräsidentin für Lehre an der RPTU.
Mehr zum Projekt ServiceLearning@rptu unter:
https://rptu.de/projekte/service-learning/seite
Weitere Informationen zum Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung e.V.: https://netzwerk-bdv.de/
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).