Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour „HIGH-TECH-TOUR Thüringen“ besuchte Thüringens Wissenschaftsminister Christian Tischner am 29. Juli 2025 die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena). Auf dem Programm standen unter anderem das Virtual Reality-/Augmented Reality-Labor sowie das Zentrum für Angewandte Künstliche Intelligenz (ZAKI). Der Besuch war eine bedeutende Station der landesweiten Tour, bei der der Minister gezielt den Austausch mit Forschungseinrichtungen sucht und den Dialog mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern fördert.
An der EAH Jena informierte sich Minister Tischner über aktuelle Forschungsprojekte und praxisorientierte Entwicklungen in den Bereichen Virtuelle Realität (VR), Augmented Reality (AR) und Künstliche Intelligenz (KI). Im Gespräch mit Hochschulvertreterinnen und vertretern zeigte er sich beeindruckt vom Innovationspotenzial und der interdisziplinären Zusammenarbeit an der Hochschule.
„Thüringen ist heute mehr denn je ein Hightech-Standort mit internationaler Strahlkraft. Die EAH Jena steht beispielhaft für die Verbindung von angewandter Forschung, Lehre und Transfer. Hier wird nicht nur an Zukunftstechnologien gearbeitet, sondern es entstehen auch Lösungen, die unmittelbar in die Praxis überführt werden können – in der Industrie, im Gesundheitswesen oder in der Bildung“, so Minister Tischner.
Ein zentrales Element des Besuchs war das ZAKI. Es dient als Plattform für Forschende, Lehrende sowie für Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft. Als Innovationstreiber der Region übernimmt das ZAKI zentrale Transferaufgaben – von der Bündelung hochschulinterner KI-Kompetenzen bis hin zur institutionenübergreifenden Vernetzung. Dem Minister wurden mehrere anwendungsorientierte Projekte vorgestellt, in denen der Einsatz von KI entscheidende Mehrwerte schafft. Im Mittelpunkt steht hier die Optimierung technologischer Prozesse. Das Anwendungsspektrum reicht von der Mikroalgen-Bioökonomie über Verfahren der optischen und glasverarbeitenden Industrie bis hin zur Lasermaterialbearbeitung.
Im AR-/VR-Labor erhielt Minister Tischner Einblicke in innovative immersive Lehr- und Trainingsszenarien, die sowohl in der Hochschullehre als auch in der industriellen Aus- und Weiterbildung erfolgreich zum Einsatz kommen.
Die Hochschulleitung der EAH Jena zeigte sich erfreut über das Interesse des Ministers an den Forschungsaktivitäten der Hochschule.
„Der Besuch von Minister Tischner ist eine wertvolle Anerkennung unserer Arbeit. Er unterstreicht die zentrale Rolle, die die angewandte Forschung an Hochschulen für die Innovationskraft Thüringens spielt“, betont Prof. Dr. Mario Brandtner, Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung. „Die EAH Jena sieht sich in ihrem Engagement bestärkt, ihre Aktivitäten in den Zukunftsfeldern KI, Digitalisierung und Hightech-Ausbildung konsequent weiterzuentwickeln – in enger Zusammenarbeit mit regionalen Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.“
Kontakt:
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
ServiceZentrum Forschung und Transfer
Michael Möhwald
E-Mail: michael.moehwald@eah-jena.de
Wissenschaftsminister Christian Tischner besucht die Ernst-Abbe-Hochschule Jena im Rahmen der HIGH-T ...
Source: Christina Nolte
Copyright: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Wissenschaftsminister Christian Tischner beim handgeführten Laserstrahlschweißen
Source: Christina Nolte
Copyright: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
Wissenschaftsminister Christian Tischner besucht die Ernst-Abbe-Hochschule Jena im Rahmen der HIGH-T ...
Source: Christina Nolte
Copyright: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Wissenschaftsminister Christian Tischner beim handgeführten Laserstrahlschweißen
Source: Christina Nolte
Copyright: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).