idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/30/2025 10:44

Stromversorgung 2024: Rekordanteil erneuerbarer Energien

Melanie Rutowski Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Eine Bestandsaufnahme der deutschen Stromversorgung zeigt: Die Produktion von Elektrizität hat sich seit 2019 grundlegend verändert. Der Anteil erneuerbarer Energien war noch nie so hoch. Um die Ziele des Pariser Abkommens für 2030 zu erreichen, muss aber dieser Anteil noch stärker wachsen.

    Die neue Ausgabe Physikkonkret stellt den deutschen Strommarkt 2019 – vor der COVID-19-Pandemie und dem Russland-Ukraine-Krieg – und 2024 gegenüber und zeigt deutliche Veränderun-gen in der Zusammensetzung von konventionellen und erneuerbaren Energien.

    Die Kernenergie stellt 2024 in Deutschland erstmals keinen Anteil mehr an der Stromerzeugung. Die Stromproduktion aus Kohle ist deutlich gesunken, während Erdgas leicht an Bedeutung gewonnen hat. Gleichzeitig stammen akkumuliert fast 60 Prozent des erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energien – ein klarer Beleg für das Fortschreiten der Energiewende.

    „Es ist ein Erfolg, dass der Anteil der erneuerbaren Energien an der deutschen Stromerzeugung stark gestiegen ist. Dieser muss aber noch stärker wachsen, um die Ziele für 2030 zu erreichen“, erklärt DPG-Präsident Klaus Richter.

    Deutschland befindet sich auf seinem Weg zu einer fossilfreien, klimafreundlichen Stromversorgung und setzt zunehmend auf erneuerbare Energien als tragende Säule der Energiezukunft. Der Ener-giemix muss sich aber dahingehend weiter verändern.

    Über Physikkonkret

    Die Reihe Physikkonkret der DPG stellt regelmäßig aktuelle physikalische Themen in leicht verständ-licher Form dar. Sie richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit und möchte die Faszination für Physik und ihre Relevanz für den Alltag vermitteln. Die neue Ausgabe steht ab sofort auf der Webseite der DPG zum kostenlosen Download bereit.

    Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG), deren Tradition bis in das Jahr 1845 zurückreicht, ist die älteste nationale und mit rund 55.000 Mitgliedern auch mitgliederstärkste physikalische Fachgesellschaft der Welt. Als gemeinnütziger Verein verfolgt sie keine wirtschaftlichen Interessen. Die DPG fördert mit Tagungen, Veranstaltungen und Publikationen den Wissens-transfer innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft und möchte allen Neugierigen ein Fenster zur Physik öffnen. Besonde-re Schwerpunkte sind die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses und der Chancengleichheit. Sitz der DPG ist Bad Honnef am Rhein. In Berlin unterhält die DPG ihre Hauptstadtrepräsentanz zur Vernetzung mit Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Gesellschaft. Website: http://www.dpg-physik.de


    Contact for scientific information:

    Larissa Breuning
    Technische Universität München
    Tel. +49 (89) 289 527 31
    larissa.breuning@tum.de


    Original publication:

    https://www.dpg-physik.de/veroeffentlichungen/publikationen/physikkonkret/pk74_d..., Physikkonkret-Ausgabe 74


    More information:

    http://www.physikkonkret.de/


    Images

    Die neue Ausgabe Physikkonkret „Deutscher Strommarkt im Wandel“ stellt die Veränderungen des Strommarktes 2019 im Vergleich zu 2024 heraus.
    Die neue Ausgabe Physikkonkret „Deutscher Strommarkt im Wandel“ stellt die Veränderungen des Stromma ...

    Copyright: DPG 2025

    Die neue Ausgabe Physikkonkret „Deutscher Strommarkt im Wandel“ stellt die Veränderungen des Strommarktes 2019 im Vergleich zu 2024 heraus.
    Die neue Ausgabe Physikkonkret „Deutscher Strommarkt im Wandel“ stellt die Veränderungen des Stromma ...

    Copyright: DPG 2025


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Energy, Physics / astronomy
    transregional, national
    Schools and science, Scientific Publications
    German


     

    Die neue Ausgabe Physikkonkret „Deutscher Strommarkt im Wandel“ stellt die Veränderungen des Strommarktes 2019 im Vergleich zu 2024 heraus.


    For download

    x

    Die neue Ausgabe Physikkonkret „Deutscher Strommarkt im Wandel“ stellt die Veränderungen des Strommarktes 2019 im Vergleich zu 2024 heraus.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).