idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/01/2025 11:58

Ausschreibung für eine Projektförderung im Rahmen der Förderlinie „Forum Forschung“ der Daimler und Benz Stiftung

Marion Hartmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Daimler und Benz Stiftung

    Die Förderlinie „Forum Forschung“ bündelt Projekte der Daimler und Benz Stiftung, die sich durch wissenschaftliche Originalität, gesellschaftliche Relevanz und einen überschaubaren Projektumfang auszeichnen.

    1. Motivation
    Mit der Förderlinie „Forum Forschung“ unterstützt die Daimler und Benz Stiftung in einem begrenzten Umfang vielversprechende wissenschaftliche Projekte aus sämtlichen Disziplinen. Die Mittel sollen Wissenschaftler* in die Lage versetzen, innovative wissenschaftliche Vorhaben mit gesellschaftlicher Relevanz anzustoßen bzw. bereits vorliegende Ergebnisse für die Praxis nutzbar zu machen. Gefördert werden sowohl grundlagenorientierte als auch anwendungsnahe Forschungsvorhaben. Auch Vorhaben mit Pilotcharakter sind förderfähig.

    2. Ausschreibungsfokus
    Für ein Forschungsprojekt können unabhängige Forschungsgruppenleiter, die während der gesamten Laufzeit des Projekts fest oder temporär an Hochschulen oder gemeinnützigen außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland angestellt sind, Mittel in Höhe von bis zu 150.000 Euro beantragen. Antragsberechtigt sind neben Professoren, Juniorprofessoren und Habilitanden auch Personen, die über Leitungserfahrung verfügen, etwa Postdoktoranden, die sich in einem fortgeschrittenen Stadium ihrer wissenschaftlichen Karriere befinden und bereits eine eigene Forschungsgruppe leiten.

    Pro Antragsteller kann nur ein einziger Antrag eingereicht werden. Beantragt werden kann die Förderung eines klar definierten Forschungsprojekts mit einer zentralen Forschungsfrage. Nicht gefördert werden

    • klinische Studien,
    • der ausschließliche Aufbau reiner Forschungs-, Aus- oder Weiterbildungsstrukturen sowie Wissensaufbau („Capacity Building“
    • Projekte, die allein der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen.

    Die Projekte sollen innerhalb eines Zeitraums von maximal drei Jahren abgeschlossen werden.

    3. Verwendung der beantragten Mittel
    Beantragt werden können Personal-, Sach- und Reisemittel, die z.B. für explorative Studien, Pilotprojekte oder Machbarkeitsanalysen verwendet werdenPersonalkosten in Deutschland müssen nach den Sätzen der DFG bzw. den Tarifentgelten für den öffentlichen Dienst des Bundes oder der Länder berechnet werden. Vollkostensätze oder Pauschalen werden nicht akzeptiert.

    Der Antragsteller kann nicht die Vergütung der eigenen Stelle beantragen. Nicht finanziert werden zudem Overhead-Kosten, Kosten für die Freistellung von der Lehre, Bench Fees, Honorare für fest angestellte Wissenschaftler sowie typische Aufgaben der orschungseinrichtung (Publikationskosten, Verbrauchsmittel wie Basischemikalien, Bürobedarf etc.).

    4. Antragstellung
    Eine Antragstellung ist zweimal jährlich möglich, die genauen Termine entnehmen Sie bitte unserer Homepage. Bitte reichen Sie Ihren Antrag online https://bit.ly/Bewerberportal_Forum_Forschung in einer einzigen PDF Datei ein. Die Stiftung stellt für den Antrag keine Vorlage zur Verfügung, allerdings sollte der Randabstand mindestens 2 cm betragen und eine gut lesbare Schriftart und -größe (z.B. Arial, mindestens 11 pt) verwendet werden.

    Der Antrag muss folgende Informationen enthalten:

    a) Name, Institution und Kontaktdaten des Antragstellers (nur eine einzige Person) sowie eine Liste der am Forschungsprojekt teilnehmenden Wissenschaftler oder Institutionen (max. 2 DIN-A4-Seiten); Lebensläufe und Publikationslisten müssen nicht eingereicht werden.

    b) Projekttitel und -beschreibung (max. 4 DIN-A4-Seiten); Literaturangaben können auf weiteren Seiten angegeben werden.

    c) Beantragtes Budget (max. 2 DIN-A4-Seiten); bitte stellen Sie tabellarisch und detailliert die voraussichtlichen Kosten für Personal-, Reise- sowie Sachmittel zusammen und weisen den Betrag für das Gesamtbudget aus.

    d) Dem Antrag können ggf. Absichtserklärungen beigefügt werden.

    Nach der Einreichung erhalten Sie zeitnah eine Eingangsbestätigung.
    Nicht berücksichtigt werden

    a) unvollständige Anträge;

    b) Anträge, die nicht den formalen Vorgaben (Seitenzahl, zu kleine Schrift etc.) entsprechen, sowie

    c) Anträge mit unscharfen Abbildungen oder nicht lesbaren Bildbeschriftungen.

    Die Bewertung der Anträge erfolgt in Relation zu den anderen Projektvorschlägen im Wettbewerb, ggf. wird die Stiftung einzelne Anträge extern begutachten lassen.

    5. Kontakt
    Für Rückfragen steht Ihnen Marion Hartmann zur Verfügung:
    Tel.: 06203 1092 0
    E-Mail:info@daimler-benz-stiftung

    * Hinweis zur Sprachform: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für Personen aller Geschlechter. Wir möchten die in den Texten der Stiftung verwendete Form als geschlechtsneutral und wertfrei verstanden wissen.


    More information:

    https://bit.ly/44VSPkc


    Images

    Neue Ausschreibung der Daimler und Benz Stiftung: Projektförderung im Rahmen der Förderlinie „Forum Forschung“
    Neue Ausschreibung der Daimler und Benz Stiftung: Projektförderung im Rahmen der Förderlinie „Forum ...

    Copyright: ©Daimler und Benz Stiftung_KI-generiert


    Attachment
    attachment icon Ausschreibungsbedingungen für die Förderlinie Forum Forschung

    Criteria of this press release:
    Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Neue Ausschreibung der Daimler und Benz Stiftung: Projektförderung im Rahmen der Förderlinie „Forum Forschung“


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).