idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/01/2025 12:32

HHL Traction Lab bringt Startups in die Wachstumsphase

Elisa Vetter Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Viele Startups haben einen funktionierenden Prototyp, erste Kundengespräche, ein motiviertes Gründungsteam. Und trotzdem stockt das Wachstum durch ausbleibende Umsätze. Woran es fehlt, sind Struktur, Strategie und das Wissen darüber, wie aus einem Konzept ein Unternehmen wird. Dieser kritischen Phase junger Startups widmet sich das neue Programm des Inkubators HHL DIGITAL SPACE. Die Bewerbungsfrist endet am 08. August 2025.

    Im September 2025 startet HHL Traction Lab – ein zwölfwöchiges Intensivprogramm für Gründer:innen, die ihre markterprobte Idee in ein wachstumsfähiges Geschäftsmodell überführen wollen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bewerbungsschluss ist der 08. August 2025.

    Gründungsboom – und Rekordzahl an Insolvenzen
    Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt die deutsche Startup-Szene aktiv: Laut startupdetector und Startup-Verband wurden 2024 insgesamt 2766 neue Startups gegründet – ein Plus von elf Prozent gegenüber dem Vorjahr und der zweithöchste Wert seit Beginn der Erhebungen 2019. Zugleich zeigt sich eine andere Realität: Im ersten Halbjahr 2024 mussten 160 Startups Insolvenz anmelden – 88 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2022, wie startupdetector exklusiv für das Handelsblatt ermittelte.

    Zwölf Wochen Fokus auf Wachstum – Bewerbungsschluss: 08. August 2025
    Die Zahlen machen deutlich: Zwischen Gründung und Wachstum klafft eine Lücke, die für viele Jungunternehmen zur entscheidenden Hürde wird. Damit sie diese Phase nicht dem Zufall überlassen müssen, startet im September das kostenfreie HHL Traction Lab.

    Das Programm richtet sich an Startups mit validiertem Produkt und erster Markterfahrung. In einem kompakten Format aus Workshops, individuellen Coachings, Fachvorträgen und Community-Austausch lernen die Teams, wie sie Vertriebs- und Marketingprozesse aufbauen, interne Strukturen professionalisieren und sich auf Investorengespräche vorbereiten.

    Der Startschuss fällt am 08. September 2025 mit einem dreitägigen Seminar in Leipzig. Darauf folgen elf Wochen mit persönlichem Mentoring und Zugang zum HHL Netzwerk. Finale Bühne: Der Demo Day am 08. Dezember 2025, bei dem die Startups ihre Fortschritte vor Investor:innen und Branchenexpert:innen präsentieren. Bewerbungen mit Pitch Deck sowie Infos zu Team, Produkt und Motivation gehen bis spätestens 08. August 2025 an digitalspace@hhl.de.

    HHL DIGITAL SPACE
    ist der Frühphaseninkubator der HHL Leipzig Graduate School of Management. Er unterstützt sehr junge Startup-Teams dabei, aus innovativen Ideen marktfähige Lösungen zu entwickeln. Herzstück ist das zwölfwöchige Inkubationsprogramm, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und zugleich kreativen Freiraum bietet. Teilnehmende profitieren von bewährten Methoden und strukturierter Anleitung, die speziell auf die Bedürfnisse ihres frühphasigen Startups zugeschnitten sind. Seit seiner Gründung 2020 hat HHL DIGITAL SPACE über 95 Teams begleitet und mehr als 548 Gründer:innen unterstützt. Der Erfolg der Startups spiegelt sich in über 35 Millionen Euro an eingeworbenen Fördermitteln und Investitionen wider. Mit dem HHL Traction Lab erweitert der Inkubator sein Portfolio im September 2025 um ein Programm, das die Lücke zwischen Validierung und Markterschließung adressiert. Weitere Informationen unter https://www.hhl-digital.space/

    HHL Leipzig Graduate School of Management
    ist eine universitäre Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Laut Financial Times-Ranking zählt sie zu den führenden internationalen Business Schools und erreicht global Top-Platzierungen in den Bereichen Karriereberatung, Alumni-Netzwerk und Gehalt nach Graduierung. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule Deutschlands ist die Ausbildung unternehmerisch denkender, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat die HHL 2025 zum siebten Mal in Folge als Gründerhochschule Nummer 1 in Deutschland ausgezeichnet. Aus der HHL sind in den letzten 30 Jahren über 530 Unternehmensgründungen hervorgegangen mit mehr als 30.000 Mitarbeitenden. Als erste deutsche private Business School wurde die HHL durch die international renommierte AACSB akkreditiert und erlangte diesen Qualitätsstatus seither fünf Mal in Folge. Mehr Daten zur HHL unter https://www.hhl.de/de/die-hhl/we-are-hhl/zahlen-fakten/


    Images

    Bringen Startups auf Wachstumskurs: Dr. Nino Tomini (li.) und Dr. Maurice Steinhoff, Initiatoren des HHL Traction Lab
    Bringen Startups auf Wachstumskurs: Dr. Nino Tomini (li.) und Dr. Maurice Steinhoff, Initiatoren des ...

    Copyright: HHL


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Bringen Startups auf Wachstumskurs: Dr. Nino Tomini (li.) und Dr. Maurice Steinhoff, Initiatoren des HHL Traction Lab


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).