Vom industriellen Erbe der Völklinger Hütte zur Spitzenforschung für eine digitale und sichere Zukunft am CISPA: der Antrittsbesuch des Bundeskanzlers im Saarland führte ihn von den Wurzeln der Industrialisierung zu den Schlüsseltechnologien von morgen. Am Nachmittag war Friedrich Merz mit der saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger zu Gast am CISPA, wo beide einen Einblick in die Forschung zu Informationssicherheit in all ihren Facetten erhielten. CISPA-CEO und Gründungsdirektor Michael Backes betonte im Gespräch mit dem Kanzler die Bedeutung von disruptiver Forschung in Cybersicherheit und vertrauenswürdiger künstlicher Intelligenz für die digitale Souveränität Deutschlands.
Bundeskanzler Friedrich Merz sagt: „Die national und international bestens vernetzte Forschung am CISPA ist eine treibende Kraft für den Strukturwandel im Saarland und in Deutschland. Hier investieren Bund und Land zielgerichtet und zukunftsweisend. Ich konnte hier eine Großforschungseinrichtung kennenlernen, die durch innovative Spitzenforschung die digitalisierte Welt von morgen sicherer machen will. Die Themen Cybersicherheit, Datenschutz und vertrauenswürdige künstliche Intelligenz gehen uns alle an.“
Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger sagt: „Digitale Souveränität und Innovationen sind eine Grundlage für unsere wirtschaftliche Zukunft und unsere nationale Sicherheit – daran arbeiten wir im Saarland erfolgreich und mit globaler Strahlkraft. Das CISPA steht für digitale Innovation und exzellente Forschung. Die Landesregierung schafft diesem Aushängeschild des Saarlandes mit bis zu 350 Millionen Euro für einen Neubau Raum für Wachstum."
Während ihres Besuchs erhielten der Kanzler und die Ministerpräsidentin Einblicke, wie binnen weniger Jahre ab Gründung das CISPA zu einem weltweit führenden Forschungszentrum in Cybersicherheit und vertrauenswürdiger KI aufgebaut und zu einem Magnet und einer Kaderschmiede für Talente aus aller Welt werden konnte. Weiterhin wurde ausgewählte Spitzenforschung am CISPA gezeigt. Demonstriert wurde unter anderem ein Frühwarnsystem gegen Cyberangriffe, das globales Angriffsgeschehen analysiert und Resilienz gegen Bedrohungen wie Distributed-Denial-of-Service-Attacken stärkt. Weitere Forschende zeigten, wie sich mit innovativen Methoden die Sicherheit von eingebetteten Systemen prüfen lässt – etwa durch Energieverbrauchsmessungen von Industrie – und Fahrzeugsteuerungen. Eine dritte Station widmete sich neuen KI-basierten Verfahren zur Erkennung von Deepfakes, die dazu beitragen, Manipulationen und Desinformation frühzeitig zu entlarven. Abgerundet wurde der Besuch mit einer Live-Demonstration eines Überwachungssystems für unbemannte Flugsysteme, das eine sichere und zuverlässige Nutzung zum Beispiel von Drohnen in kritischen Anwendungen ermöglicht.
CISPA-Gründungsdirektor und CEO Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Backes sagt: „Exzellente Forschung legt das Fundament für die digitale Souveränität Deutschlands und Europas. Am CISPA wollen wir nicht nur neue Erkenntnisse schaffen, sondern diese auch in exzellenzgetriebene Innovationen übersetzen, die neue Märkte eröffnen und den Wohlstand unseres Landes nachhaltig sichern. Der Besuch des Bundeskanzlers unterstreicht, dass die Bundesregierung Deutschland als Standort für Forschung, Entwicklung und Anwendung von künstlicher Intelligenz im internationalen Wettbewerb stärken will – und Cyberresilienz dabei als zentrales Thema unserer Zeit anerkennt. Als weltweit führendes Forschungszentrum für Cybersicherheit und mit unserer Spitzenforschung zu vertrauenswürdiger künstlicher Intelligenz leisten wir dazu entscheidende Beiträge.“
https://dl.cispa.de/s/LWMHPxPGq8cY5qL Unter diesem Link ist eine digitale Pressemappe verfügbar.
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, Bundeskanzler Friedrich Merz und Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Back ...
Source: Jennifer Weyland
Copyright: CISPA/Weyland
Bundeskanzler Friedrich Merz mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger am CISPA
Source: Jennifer Weyland
Copyright: CISPA/Weyland
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Press events
German
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, Bundeskanzler Friedrich Merz und Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Back ...
Source: Jennifer Weyland
Copyright: CISPA/Weyland
Bundeskanzler Friedrich Merz mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger am CISPA
Source: Jennifer Weyland
Copyright: CISPA/Weyland
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).