Hannover – Um den nachhaltigen Austausch von Forschenden in der Grundlagenwissenschaft und in der klinischen Forschung im Bereich der Hepatologie zu fördern, schreibt die Deutsche Leberstiftung auch in diesem Jahr ihr etabliertes Vernetzungs-Stipendium aus. Bewerbungen um das Stipendium sind ab sofort möglich.
Die Deutsche Leberstiftung vergibt auch im kommenden Jahr das Vernetzungs-Stipendium für den wissenschaftlichen Austausch zwischen hepatologischen Forschenden und Forschungseinrichtungen. Das Stipendium kann genutzt werden, um zeitlich begrenzte Projekte in anderen Forschungseinrichtungen als der eigenen durchzuführen. Es umfasst Unterstützung für Reisekosten, Unterkunft vor Ort und ggf. Verbrauchsmittel in der gastgebenden Forschungseinrichtung.
Der Antrag auf ein Stipendium mit einem Projekt in der klinischen Forschung oder in der Grundlagenforschung ist möglich, wenn die beiden beteiligten Forschungseinrichtungen an unterschiedlichen Institutionen angesiedelt sind und sich mindestens eine der beiden beteiligten Forschungseinrichtungen in Deutschland befindet. Pro Stipendium stehen bis zu 7.500,- Euro zur Verfügung; die Förderung ist auf maximal sechs Monate befristet.
Für das Vernetzungs-Stipendium können bis zum 28. Februar 2026 Anträge per E-Mail bei der Deutschen Leberstiftung eingereicht werden. Die Prüfung und Diskussion der Bewerbungen erfolgt durch ein unabhängiges Gutachterkomitee. Dessen Mitglieder sind Prof. Dr. Maike Hofmann, Freiburg, Priv. Doz. Dr. Peter Hübener, Hamburg und Prof. Dr. Andreas E. Kremer, Zürich/CH.
Die Geförderten werden auf dem 22. HepNet Symposium in Hannover (26./27. Juni 2026) im Rahmen einer Urkundenverleihung bekanntgegeben.
„Mit unserem Vernetzungs-Stipendium stärken wir die interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit sowohl zwischen Forschenden als auch zwischen hepatologischen Forschungszentren. So werden wissenschaftliche Kompetenzen und technische Ressourcen gebündelt. Aktuelle relevante Fragestellungen können damit effizient und praxisnah beantwortet werden. Diese Zusammenarbeit stellt einen Ausgangspunkt für eine nachhaltige Kooperation und damit für eine zukunftsgerichtete Leberforschung dar“, betont Prof. Dr. Michael P. Manns, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leberstiftung, die Bedeutung des Vernetzungs-Stipendiums.
Die Zusendung des Antrags mit Anlagen kann per E-Mail an stipendium@deutsche-leberstiftung.de erfolgen. Für die Einhaltung der Bewerbungsfrist gilt das Datum des E-Mail-Eingangs. Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen sind auf der Website unter https://www.deutsche-leberstiftung.de/foerderung/ abrufbar.
Deutsche Leberstiftung
Die Deutsche Leberstiftung befasst sich mit der Leber, Lebererkrankungen und ihren Behandlungen. Sie hat das Ziel, die Patientenversorgung durch Forschungsförderung, Forschungsvernetzung und wissenschaftliche Projekte zu verbessern. Mit intensiver Öffentlichkeitsarbeit steigert die Stiftung die öffentliche Wahrnehmung für Lebererkrankungen, damit diese früher erkannt und geheilt werden können. Die Deutsche Leberstiftung bietet außerdem Information und Beratung in medizinischen Fragen. Auf der Website finden Sie umfangreiche Informationen sowie Bildmaterial für Betroffene, Interessierte, Angehörige der Fachkreise und Medienvertreter: https://www.deutsche-leberstiftung.de.
Kontakt
Deutsche Leberstiftung
Bianka Wiebner
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Tel 0511 – 532 6815
Fax 0511 – 532 6820
presse@deutsche-leberstiftung.de
https://www.deutsche-leberstiftung.de
https://www.deutsche-leberstiftung.de
https://www.deutsche-leberstiftung.de/presse/aktuelle-pressemitteilungen/
https://www.deutsche-leberstiftung.de/foerderung/vernetzungs-stipendium/
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).