idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/06/2025 08:40

Für Studierende beginnt das Quantencomputer-Zeitalter

Dr. Christian Flatz Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Universität Innsbruck

    Ab Herbst können an der Universität Innsbruck Studierende aller Fachrichtungen lernen, einen Quantencomputer zu programmieren. Dafür steht ein Quantenrechner zur Verfügung, den die Universität kürzlich vom Spin-off-Unternehmen AQT erworben hat und der nun in die Hochleistungsrechner-Infrastruktur eingebunden wird. Diese Zukunftstechnologie wird so Studierenden und Forschenden frühzeitig zugänglich gemacht.

    „Wir bieten unseren Studierenden mit diesem Angebot die einzigartige Möglichkeit, heute schon in das Quantencomputer-Zeitalter einzusteigen und damit auch ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern“, zeigt sich Janette Walde, Vizerektorin für Lehre und Studierende, begeistert. „Quantencomputer werden in Zukunft in vielen Bereichen eine wichtige Rolle spielen. Die Grundlagen für diese neue Technologie wurden zu ganz wesentlichen Teilen auch in Innsbruck entwickelt. Dieses Know-how machen wir jetzt allen Studierenden zugänglich – ein Angebot, das in dieser Breite weltweit einzigartig ist.“

    Für alle Studierenden offen

    Voraussetzung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung, die im kommenden Wintersemester zum ersten Mal angeboten wird, sind Grundkenntnisse in linearer Algebra und erste Programmiererfahrungen. „Die Studierenden werden einfache Quantenschaltkreise programmieren und einige typische Anwendungen des Quantencomputing und dafür existierende Algorithmen kennenlernen“, sagt Alexander Ostermann, Leiter des Forschungsschwerpunkts Scientific Computing an der Universität Innsbruck. Das Angebot steht Bachelor- und Masterstudierenden sowie PhD-Studierenden offen. „Wir wollen allen die Möglichkeit geben, diese neue Technologie kennenzulernen und auszuprobieren“, sagt Ostermann, der gemeinsam mit Georg Moser vom Institut für Informatik und Martin Ringbauer vom Institut für Experimentalphysik die neue Lehrveranstaltung leiten wird.

    Österreichs Quanten-Supercomputer

    Basis für das neue Angebot ist ein Quanten-Supercomputer, der aktuell an der Universität Innsbruck aufgebaut wird. Dazu wird an die Hochleistungsrechner-Infrastruktur ein neuer Quantencomputer angebunden. Dieser stammt von dem an der Universität Innsbruck gegründeten Spin-off-Unternehmen Alpine Quantum Technologies (AQT). Finanziert wird die innovative Rechnerinfrastruktur im Rahmen des Förderprogramms Quantum Austria der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG aus Mitteln des EU-Aufbauplans NextGenerationEU. Der neue Quanten-Supercomputer wird in Zukunft nicht nur von Studierenden, sondern vor allem auch von Wissenschaftler:innen aus verschiedensten Fachbereichen aus ganz Österreich genutzt werden.


    Contact for scientific information:

    Univ.-Prof. Mag. Dr. Alexander Ostermann
    Forschungsschwerpunkt Scientific Computing
    Universität Innsbruck
    +43 512 507 39850
    alexander.ostermann@uibk.ac.at
    https://www.uibk.ac.at/de/studium/


    More information:

    https://lfuonline.uibk.ac.at/public/lfuonline_lv.details?sem_id_in=25W&lvnr_... -Einführung in angewandtes Quantumcomputing


    Images

    Quantencomputer programmieren
    Quantencomputer programmieren
    Source: Dieter Kühl
    Copyright: AQT


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Information technology
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Quantencomputer programmieren


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).