idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/06/2025 09:42

Wohlstand jenseits von Wirtschaftswachstum und Konsumversprechen

Anna Riesenweber Kommunikation
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

    Wie lässt sich gesellschaftlicher Wohlstand zukunftsfähig gestalten – jenseits von Wachstumszahlen, Konsumversprechen und vertrauten Routinen? Die Autorinnen des Buchs „Wohlstand in Zeiten des Übergangs. Eine Neuvermessung für eine nachhaltige Zukunft“ setzen sich mit dieser Frage auseinander – und schlagen einen Perspektivwechsel vor, der ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe in den Mittelpunkt stellt. Sie eröffnen damit einen Dialog über mögliche Zukunftswege und laden dazu ein, gemeinsam nach tragfähigen Antworten zu suchen.

    Wuppertal, 6. August 2025: Angesichts multipler globaler Krisen, sozialer Spannungen und ausgereizter ökologischer Grenzen gerät das herkömmliche, wachstumsgetriebene Wohlstandsmodell zunehmend ins Wanken. Daher setzt sich das Buch „Wohlstand in Zeiten des Übergangs. Eine Neuvermessung für eine nachhaltige Zukunft“ mit einer der drängendsten Fragen unserer Zeit auseinander: Wie kann Wohlstand unter den Bedingungen ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Umbrüche zukunftsfähig gestaltet werden?

    Mit ihrem Werk laden die Autorinnen Prof. Dr. Christa Liedtke, Professorin für Design und Nachhaltigkeit an der Bergischen Universität Wuppertal und Leiterin der Abteilung Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren am Wuppertal Institut, und Dr. Jola Welfens, ehemalige Mitarbeiterin in der selben Abteilung, zum Perspektivwechsel ein: Sie skizzieren eine Welt, in der Wohlstand nicht länger als individueller Besitzstand verstanden wird, sondern als gesellschaftliches Versprechen – getragen von ökologischer Verantwortung, sozialer Gerechtigkeit, demokratischer Teilhabe und einer gemeinsamen kulturellen Orientierung.

    Das zentrale Argument der Autorinnen: Die aktuelle Zeit des Übergangs, in der es um die Gestaltung verschiedenster Transformationsprozesse geht – wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und der Umgang mit einer zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung, – ist nicht nur eine Herausforderung, sondern gleichzeitig auch eine historische Chance. Damit bietet das Buch Orientierung in einer Zeit des Wandels und eröffnet neue Möglichkeitsräume: „Wohlstand ist kein Selbstläufer, er entsteht im gesellschaftlichen Dialog und muss immer wieder neu verhandelt werden“, betonen Liedtke und Welfens.

    Daher versteht sich das Buch als Kompass für eine Zeit, in der Zukunft gestaltbar ist. Dabei geht es nicht um Patentrezepte, sondern um Möglichkeitsräume: Die Neuvermessung für eine nachhaltige Zukunft sei ein Abenteuer, das alle einlädt, Perspektiven zu wechseln und zu erweitern, Zusammenhänge zu entdecken und gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten, ergänzen die Autorinnen.

    Buch „Wohlstand in Zeiten des Übergangs“ im oekom-Verlag

    Das Werk richtet sich an Entscheidungsträger*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ebenso wie an Studierende, Lehrende, zivilgesellschaftliche Akteur*innen und interessierte Bürger*innen. Es schlägt eine Brücke zwischen wissenschaftlicher Tiefe und gesellschaftlicher Erzählung – fundiert, dialogisch und inspirierend.

    Das Buch „Wohlstand in Zeiten des Übergangs“ von Christa Liedtke und Jola Welfens erscheint am 7. August im oekom-Verlag und im Buchhandel (600 Seiten, ISBN 978-3-98726-146-6). Es ist als Softcover für 38,00 Euro oder als eBook für 29,99 Euro erhältlich.

    Pressemitteilung

    Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
    VisdP: Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, Präsident und wissenschaftlicher Geschäftsführer
    Pressekontakt: Anna Riesenweber, Stellv. Leiterin Kommunikation
    Tel: +49 202 2492-106
    E-Mail: pr@wupperinst.org


    Contact for scientific information:

    https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/20/ |
    Prof. Dr. Christa Liedtke, Leiterin der Abteilung Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren am Wuppertal Institut
    Tel: +49 202 2492-130
    E-Mail: christa.liedtke@wupperinst.org


    Original publication:

    https://www.oekom.de/buch/wohlstand-in-zeiten-des-uebergangs-9783987261466 | oekom: Wohlstand in Zeiten des Übergangs – Eine Neuvermessung für eine nachhaltige Zukunft


    Images

    Das Buch „Wohlstand in Zeiten des Übergangs“ erscheint am 7. August 2025 im oekom-Verlag.
    Das Buch „Wohlstand in Zeiten des Übergangs“ erscheint am 7. August 2025 im oekom-Verlag.

    Copyright: Wuppertal Institut/M. Vollmeier

    Das Buch ist dreigeteilt und geht ein auf die ökologischen, sozialen und ökonomischen Spannungen (Teil 1), den Wandel mit seinen Treibern, Dynamiken und Ambivalenzen (Teil 2) sowie auf die Gestaltung eines zukunftsfähigen Wohlstands (Teil 3).
    Das Buch ist dreigeteilt und geht ein auf die ökologischen, sozialen und ökonomischen Spannungen (Te ...

    Copyright: Wuppertal Institut


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Das Buch „Wohlstand in Zeiten des Übergangs“ erscheint am 7. August 2025 im oekom-Verlag.


    For download

    x

    Das Buch ist dreigeteilt und geht ein auf die ökologischen, sozialen und ökonomischen Spannungen (Teil 1), den Wandel mit seinen Treibern, Dynamiken und Ambivalenzen (Teil 2) sowie auf die Gestaltung eines zukunftsfähigen Wohlstands (Teil 3).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).