idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/06/2025 11:54

THWS-Stipendiatin Dalia Mahdy schließt Promotion erfolgreich ab und verstärkt das Team des TTZ in Bad Kissingen

Eva Kaupp Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

    THWS-Promotionsstipendium überbrückt Finanzierungslücken für Nachwuchswissenschaftler

    Erfolgreicher Abschluss ihrer kooperativen Promotion: Dalia Mahdy, Promotionsstipendiatin an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) hat ihren Doktortitel erhalten und wird nun ihre Expertise am Technologietransferzentrum Bad Kissingen (TTZ-KG) einbringen.

    Dr. Dalia Mahdy wurde als eine der ersten Nachwuchswissenschaftlerinnen mit einem THWS-Promotionsstipendium gefördert, das Promovierende vor allem in Phasen mit Finanzierungslücken unterstützen soll. Während ihrer Promotionszeit arbeitete sie an personalisierten Ansätzen in der Krebsbehandlung. Dabei entwickelte sie ein System zur automatisierten Erzeugung von 3D-Gewebemodellen, insbesondere für Bauchspeicheldrüsenkrebs, um eine effektivere Arzneimittelprüfung zu ermöglichen. Im Juni 2025 verteidigte sie ihre Doktorarbeit erfolgreich an der Graduate School of Life Sciences der Julius-Maximilians-Universität Würzburg: „Das Stipendium hat mir die notwendige finanzielle Unterstützung geboten, um mich in der Endphase meiner Promotion auf das Wesentliche zu konzentrieren – das letzte Paper einzureichen sowie die Dissertation zu schreiben“, erklärt Dr. Dalia Mahdy. Prof. Dr. Jan Hansmann, Betreuer des Promotionsvorhabens seitens der THWS, ergänzt: „Die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit der Universität im Rahmen der kooperativen Promotion erlebe ich als äußerst gewinnbringend, da hierbei fachliche Expertise unabhängig von institutionellen Zugehörigkeiten zusammenkommen kann.“

    Mit ihrem Wechsel an das TTZ-KG wird Dr. Dalia Mahdy ihre Forschung im Bereich der nachhaltigen digitalen Transformation von Laboranalytik und Medizintechnik weiterführen. Ihre Arbeit wird sich auf die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in Labordiagnostik und Automatisierung konzentrieren und dabei helfen, nachhaltige Lösungen für zukünftige Herausforderungen zu entwickeln. Prof. Dr.-Ing. Lisa Kiesewetter, Leiterin des TTZ-KG, äußerte sich erfreut über den Neuzugang: „Wir sind begeistert, Dalia Mahdy für die THWS gewonnen zu haben. Ihre Expertise und ihr Engagement werden einen wertvollen Beitrag zu unseren Projekten und Zielen leisten.“ Prof. Dr.-Ing. Jan Schmitt, Vizepräsident Forschung und Gründung der THWS, verdeutlicht: „Mit ihrem erfolgreichen Abschluss und Wechsel an das TTZ-KG ist Dalia Mahdy ein schönes Beispiel für den Erfolg des Engagements unserer Hochschule in der Nachwuchsförderung und zeigt, wie wichtig die Netzwerkbildung auch für Forschende in frühen Karrierephasen ist.“

    THWS-Promotionsstipendien
    Die Promotionsstipendien an der THWS werden durch das durch Projekt ProPereTHWS (Professorale Personalgewinnung und -entwicklung an der THWS) koordiniert. Das im Rahmen des Bund-Länder-Programms „FH-Personal“ geförderte Projekt zielt darauf ab, langfristige strukturwirksame Maßnahmen zur Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal zu schaffen. Die Promotionsförderung gehört zu den verschiedenen Bausteinen des Projekts.

    Über die THWS
    Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) zählt zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern und steht seit ihrer Gründung im Jahr 1971 für hervorragende Lehre und angewandte Forschung. Mit rund 9.000 Studierenden und einem breit gefächerten Angebot von mehr als 60 Studiengängen deckt die THWS ein weites Spektrum ab, das von Technik über Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Sprache bis hin zu Gestaltung reicht. Die THWS ist nicht nur regional in Franken und Bayern verwurzelt, sondern auch stark international ausgerichtet, was sich in zahlreichen Kooperationen und Austauschprogrammen weltweit und nicht zuletzt in einem vielseitigen englischsprachigen Studienangebot widerspiegelt.


    Contact for scientific information:

    Dr. Simone Stork
    simone.stork@thws.de


    Images

    Nach der erfolgreichen Verteidigung: Promotionsstipendiatin Dalia Mahdy (re.) präsentiert gemeinsam mit ihrem Betreuer Prof. Dr. Jan Hansmann ihre Promotionsurkunde
    Nach der erfolgreichen Verteidigung: Promotionsstipendiatin Dalia Mahdy (re.) präsentiert gemeinsam ...
    Source: Dina Mahdy
    Copyright: Dina Mahdy


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Nach der erfolgreichen Verteidigung: Promotionsstipendiatin Dalia Mahdy (re.) präsentiert gemeinsam mit ihrem Betreuer Prof. Dr. Jan Hansmann ihre Promotionsurkunde


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).