idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/15/2004 08:18

Schiffbautechnische Gesellschaft tagt im DSM

Erik Hoops, M.A. Kommunikation
Deutsches Schiffahrtsmuseum

    Vielseitiges Programm anlässlich des Sprechtages am 7. Oktober 2004 im Deutschen Schiffahrtsmuseum

    Presse-Info Nr. 18/04 vom 15.09.2004

    Die Schiffbautechnische Gesellschaft (STG) ist eine der traditionsreichsten wissenschaftlichen Vereinigungen im Bereich der Schifffahrt und des Schiffbaus in Deutschland. Gegründet wurde die STG 1899 in Berlin. Sie ist gemeinnützig und hat die Aufgabe, Werften, Schiffstechniker, Reeder und andere mit der Schifffahrt und der Schiffstechnik in Beziehung stehende Kreise des In- und Auslandes zur Erörterung technisch-wissenschaftlicher und praktischer Aufgaben der Schiffs- und Meerestechnik zusammenzuführen.

    Die Gesellschaft veranstaltet jährlich zwei mehrtägige Tagungen und vier bis sechs eintägige Vortragsveranstaltungen, sogenannte Sprechtage. Der Fachausschuss "Geschichte des Schiffbaus" hat nun für den 7. Oktober zu einem Sprechtag in das Deutsche Schiffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven geladen. Zu diesem Anlass wird ein umfangreiches und vielseitiges Programm geboten: Nach der Begrüßung durch DSM-Direktor Prof. Dr. Lars U. Scholl wird zunächst Prof. Dr. Horst Nowacki über die Begründung der Theorie der hydrostatischen Schiffsstabilität sprechen. Danach berichtet Dr. Ronald Bockius über technologische Aspekte vor- und frühgeschichtlichen Schiffbaus im Mittelmeerraum und in Nordwesteuropa. Mit Schleppkähnen auf der Elbe befasst sich Werner Hinsch, während Dr. Harald Pinl auf die deutsch-russische Werftzusammenarbeit vor 1918 eingeht.

    Die dramatische letzte Reise der "Bremen" führt anhand neuer Bildquellen im DSM-Archiv Klaus-Peter Kiedel vor Augen. Dr. Johanna Meyer-Lenz skizziert die Entwicklung vom klassischen Stückgutfrachter zum Containerschiff. Auf der Grundlage seiner unter anderem in der DSM-Schriftenreihe veröffentlichten Bücher berichtet Dr. Peter-Michael Pawlik am Nachmittag über die Geschichte der Segelschiffswerften an der Weser und der dort im 19. Jahrhundert gebauten Schiffe. In zwei weiteren Vorträgen mit Lokalbezug berichtet Dr. Dirk J. Peters zunächst über den Schiffbau in Bremerhaven, bevor mit dem Vortrag von PD Dr. Ingo Heidbrink über die Entwicklung der hiesigen Fischerei von 1885 bis 1976 der Reigen geschlossen wird.

    Die Organisation der Veranstaltung liegt in den Händen des Leiters des Fachausschusses "Geschichte des Schiffbaus", Dr. Karl-Heinz Hochhaus, der an der Technischen Universität Hamburg-Harburg forscht und lehrt, sowie seines Stellvertreters Klaus-Peter Kiedel, der am DSM das Archiv leitet. Am Tage vor dem Sprechtag treffen sich, ebenfalls im DSM, bereits die Mitglieder des Fachausschusses zu internen Beratungen und Vorträgen.

    An dem Sprechtag können auch Nichtmitglieder der STG teilnehmen. Anmeldeformulare gibt es bei der Schiffbautechnischen Gesellschaft e.V., Lämmersieth 72, 22305 Hamburg. Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen 100 Euro. Anmeldeschluss ist am 29. September 2004. Nähere Informationen zur Schiffbautechnischen Gesellschaft finden Sie im Internet unter www.stg-online.org.


    More information:

    http://www.stg-online.org


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).