Vom 4. bis zum 14. August versammeln sich insgesamt acht Schülerinnen und acht Schüler im Alter von 16–18 Jahren aus ganz Deutschland auf dem Gutenberg-Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) für ein besonderes Ferien-Erlebnis: Zehn Tage lang tauchen die 16 Jugendlichen unter der Leitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Institute für Physik und Kernphysik sowie des Exzellenzclusters PRISMA+ im Rahmen der Mainzer Teilchenphysik-Akademie tief in die faszinierende Welt der Elementarteilchen ein, lernen Uni und Stadt kennen und führen eigenständig Experimente am Mainzer Teilchenbeschleuniger MAMI durch.
Der Zeitplan der Akademie umfasst zunächst Vorlesungen durch Lehrende der JGU zu den Themen Teilchenphysik (Prof. Dr. Wolfgang Gradl), Detektorphysik (Prof. Dr. Niklaus Berger), Beschleunigerphysik (Prof. Dr. Kurt Aulenbacher), Experimentalphysik (Prof. Dr. Achim Denig) und Neue Physik (Prof. Dr. Sebastian Böser) sowie Einführungen in die Datennahme an Beschleunigern mittels Oszilloskops und Digitizer. In fünf Kleingruppen erleben die Teilnehmenden dann die Arbeit als Teilchenphysikerin und Teilchenphysiker aus erster Hand, indem sie fünf Spezialistinnen und Spezialisten ihres Fachs in Workshops über die Schulter schauen und selbst Hand anlegen.
Kernstück der Teilchenphysik-Akademie ist der Bau eines eigenen Teilchen-Detektors: Die Jugendlichen entwickeln einen Plastik-Szintillator, der im Anschluss am „Mainzer Mikrotron“ (MAMI) zum Einsatz gebracht wird. Hier führen die Schülerinnen und Schüler selbstständig ein physikalisches Experiment durch und werten ihr Ergebnis aus.
Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Filmabend, Stadtrallye, Grillfesten, Pizza-Abend sowie der Gelegenheit, Studierende der Physik an der JGU kennenzulernen und sich über Studienmöglichkeiten zu informieren.
Über die Mainzer Teilchenphysik-Akademie
Die Mainzer Teilchenphysik-Akademie wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Rahmfahrt (BMFTR) im Rahmen des Netzwerks Teilchenwelt gefördert und in Kooperation mit den Instituten für Physik und Kernphysik sowie dem Exzellenzcluster PRISMA+ organisiert.
„Es handelt sich hier um ein auch weltweit einzigartiges Programm für Schülerinnen und Schüler, die in dieser frühen Phase bereits einzigartige Forschungserfahrungen sammeln können“, betont Prof. Dr. Achim Denig vom Exzellenzcluster PRISMA+. „Die Begeisterung und das Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist jedes Mal großartig und Ansporn für uns, dieses einzigartige Programm weiter fortzufahren und auszubauen.“
Die Mainzer Teilchenphysik-Akademie findet jährlich während der Sommerferien am Gutenberg-Campus der JGU statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Aufgrund der hohen Nachfrage erfolgt die Auswahl der Teilnehmenden durch ein Bewerbungsverfahren. Die Teilnahme, Anreise, Verpflegung und Unterbringung in Mainz sind für die Schülerinnen und Schüler kostenlos.
Prof. Dr. Achim Denig
Institut für Kernphysik & Exzellenzcluster PRISMA+
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel.: +49 (0) 6131 39-25830
Fax: +49 (0) 6131 39-23825
E-Mail: denig@uni-mainz.de
Homepage: https://www.kernphysik.uni-mainz.de/univ-prof-dr-achim-denig/
Heike Vormstein
Exzellenzcluster PRISMA+
Staudingerweg 9
55128 Mainz
Tel.: +49 (0) 6131 - 39 26890
E-Mail: h.vormstein@uni-mainz.de
https://prisma.uni-mainz.de/mainzer-teilchenphysik-akademie-an-der-jgu-2025/
https://www.schule.physik.uni-mainz.de/teilchenakademie/ – Website der Teilchenphysik-Akademie an der JGU (Physik & Schule)
https://www.teilchenwelt.de/ – Website von "Netzwerk Teilchenwelt"
Criteria of this press release:
all interested persons
Physics / astronomy
regional
Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).