idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/15/2004 09:00

Tarifrunde 2005: Die Kündigungstermine

Karin Rahn Abt. Öffentlichkeitsarbeit
Hans-Böckler-Stiftung

    Die Tarifrunde 2004 ist noch nicht ganz beendet: Im Bauhauptgewerbe und in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie wird noch verhandelt, ebenso bei Volkswagen und in einigen kleineren Tarifbereichen. Doch am Horizont taucht bereits die Tarifrunde 2005 auf. Das WSI-Tarifarchiv hat jetzt eine Übersicht über die Kündigungstermine der Lohn- und Gehaltstarifverträge veröffentlicht.

    Nach über zwei Jahren stehen im öffentlichen Dienst wieder Tarifverhandlungen auf der Tagesordnung. Die Verträge laufen Ende Januar 2005 aus. Parallel dazu werden Verhandlungen über eine grundsätzliche Neuordnung des Tarifrechts in diesem Bereich geführt. Ende März sind die Verträge in Teilen des Großhandels, Einzelhandels sowie in der Druckindustrie kündbar. Weitere regionale Bereiche des Handels folgen Ende April. In der chemischen Industrie enden die Verträge regional unterschiedlich zwischen Ende Mai und Ende Juli. Das private Versicherungsgewerbe folgt Ende September. In der Metall- und Elektroindustrie finden aufgrund des 2-Jahres-Abschlusses vom Februar 2004 im nächsten Jahr keine Lohnverhandlungen statt.

    Weitere Einzelheiten gehen aus dem tariflichen Kündigungsterminkalender hervor, den das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts in der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) jetzt veröffentlicht hat.


    More information:

    http://www.boeckler.de/cps/rde/xchg/hbs/hs.xsl/547_30956.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).