idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/15/2004 09:42

FHTE hilft Städtischen Kliniken Esslingen sparen

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    Diplomarbeit an der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik im Fachbereich Versorgungstechnik und Umwelttechnik untersucht die Wirtschaftlichkeit der Energieversorgung der Städtischen Kliniken Esslingen anhand eines Blockheizkraftwerkes.

    Eine Diplomarbeit muss nicht immer theoretisch sein. Sie kann auch durchaus einen praktischen Hintergrund haben. Wenn dies dann auch noch umgesetzt wird, haben die Studierenden jede Menge Wissen angewandt.

    In ihrer Diplomarbeit machten sich zwei Studierende des Fachbereichs Versorgungstechnik und Umwelttechnik der FHTE, Daniel Graba und Andreas Graf, daran, die Energieversorgung der Städtischen Kliniken Esslingen genauer unter die Lupe zu nehmen. In Zeiten steigender Energiekosten und hoher Ansprüche an den Umweltschutz werden Technologien immer interessanter, mit denen Gebäude sowohl ökonomisch als auch ökologisch mit Energie versorgt werden können. Dazu zählen - unter bestimmten Bedingungen - auch Blockheizkraftwerke, die gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen. Bei den ersten Untersuchungen der Städtischen Kliniken im Jahre 1999 und 2000 zeigte sich damals, dass diese Maßnahme nicht wirtschaftlich ist. Inzwischen haben sich einige Randbedingungen verändert, so dass die Frage der Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit erneut überprüft werden sollte. Prof. Dr.-Ing. Markus Tritschler und Diplom-Verwaltungswirt (FH) Wolfgang Hanselmann, Verwaltungsdirektor der Städtischen Kliniken, waren sich einig: das ist das Thema einer Diplomarbeit.

    Die Ergebnisse der Diplomarbeit sind eindeutig: Im Vergleich zur konventionellen Versorgung liegen die Einsparungen bei 25 %. Würden sich die Städtischen Kliniken für eine Blockheizkraftwerk-Anlage entscheiden, so würde die Emission der Wärmeversorgungsanlagen bzw. der Primärenergiebedarf sinken. Die Diplomanden berechneten, dass dies ungefähr der Größenordnung von 400 Einfamilienhäusern moderner Bauart gleichkäme. Dies wäre ein ungeheurer Nutzen für die Umwelt. Die Betriebskosten der Städtischen Kliniken sänken um 12 % gegenüber den bisherigen Versorgungskosten. "Ökonomie und Ökologie ist kein Widerspruch," so Tritschler. Der Einsatz eines Blockheizkraftwerkes bei den Städtischen Kliniken würde sich lohnen. Die Studierenden haben es bewiesen. Ihre Diplomarbeit ziert die Note 1 und der Preis des Industrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung wurde ihnen übergeben. Nun hoffen sie, dass ihre Arbeit in die Tat umgesetzt wird. Das wäre der schönste Lohn. Eine weitere Zusammenarbeit mit den Städtischen Kliniken im Bereich Facility Management und Energiemanagement ist geplant.


    More information:

    http://www.fht-esslingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
    regional
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).