idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/12/2025 10:07

THWS und EAL e. V. zeigen jungen Geflüchteten Wege in Ausbildung und Studium

Eva Kaupp Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

    Studierende der Sozialen Arbeit an der THWS organisieren Informationsveranstaltung

    „Lasst nicht die anderen für euch euer Leben entscheiden. Ihr müsst wissen, was euch Spaß macht und was ihr werden wollt.“ Mit diesen eindringlichen Worten hat sich Sandra Bürger, Willkommenslotsin der Handwerkskammer Service GmbH, an 14 unbegleitete minderjährige Geflüchtete gerichtet. Anlass war eine gemeinsame Informationsveranstaltung der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) und des Vereins Erleben – Arbeiten – Lernen Würzburg e. V. (EAL e. V.), um jungen Menschen konkrete Bildungs- und Berufsperspektiven aufzuzeigen.

    Die Veranstaltung fand im Rahmen des Vertiefungsbereichs „Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft“ im Studiengang Soziale Arbeit an der THWS statt. Ziel war es, Jugendliche mit Fluchthintergrund zu ermutigen, ihre Zukunft aktiv zu gestalten, und ihnen aufzuzeigen, welche Wege in Ausbildung und Studium offenstehen. „Auch wenn einige bisher nicht daran gedacht haben, zu studieren, wollten wir durch die Veranstaltung neue Impulse setzen und zeigen, was alles möglich ist“, erklärte Anca Aicha, Projektverantwortliche und Dozentin an der THWS.

    Sandra Bürger informierte über Ausbildungsberufe im Handwerk, Zugangsvoraussetzungen und Zukunftschancen. Ergänzend stellte Monika Joachim, Schulleiterin des Bayernkollegs Schweinfurt, Möglichkeiten vor, wie dort das Abitur nachgeholt und langfristig ein Hochschulzugang erreicht werden kann.

    Studierende erläutern Bildungswege

    Unter Anleitung von Dozentin Anca Aicha übernahmen Studierende der Sozialen Arbeit die inhaltliche Planung und Durchführung. In kurzen Inputs erklärten sie das bayerische Bildungssystem, Bewerbungsverfahren, Fördermöglichkeiten und gaben konkrete Beispiele für Studien- und Ausbildungswege.

    Ein besonderer Höhepunkt war der persönliche Erfahrungsbericht eines jungen Mannes, der selbst einst als unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter nach Deutschland kam. Offen sprach er über seine ersten Herausforderungen und die Hürden auf seinem Bildungsweg – aber auch über die Fortschritte, die er dank Ausdauer, Eigeninitiative und Sprachkompetenz erreicht hatte. „Wenn du die Sprache kannst, kannst du wirklich viel machen“, betonte er und verwies damit auf die zentrale Bedeutung sprachlicher Integration. „Irgendwo geboren, ist doch die gleiche Erde und der gleiche Himmel. Immer nach vorne schauen – die Welt ist schöner, als man glaubt.“

    „Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig lebensnahe Informationen, persönliche Begegnungen und inspirierende Vorbilder für junge Geflüchtete sind – um Orientierung zu gewinnen, Möglichkeiten zu erkennen und selbstbewusst neue Wege zu gehen“, lautete das Fazit von Anca Aicha.

    Über die THWS
    Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) zählt zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern und steht seit ihrer Gründung im Jahr 1971 für hervorragende Lehre und angewandte Forschung. Mit rund 9.000 Studierenden, einem breit gefächerten Angebot von mehr als 60 Studiengängen sowie zwei Promotionszentren deckt die THWS ein weites Spektrum ab, das von Technik über Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Sprache bis hin zu Gestaltung reicht. Die THWS ist nicht nur regional in Franken und Bayern verwurzelt, sondern auch stark international ausgerichtet, was sich in zahlreichen Kooperationen und Austauschprogrammen weltweit und nicht zuletzt in einem vielseitigen englischsprachigen Studienangebot widerspiegelt.


    Contact for scientific information:

    Anca Aicha
    anca.aicha@thws.de


    Images

    Bildungswege aufzuzeigen war eines der Ziele der Veranstaltung von THWS und EAL e. V.
    Bildungswege aufzuzeigen war eines der Ziele der Veranstaltung von THWS und EAL e. V.
    Source: THWS/Anca Aicha
    Copyright: THWS/Anca Aicha


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Bildungswege aufzuzeigen war eines der Ziele der Veranstaltung von THWS und EAL e. V.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).