Als Begleiter während des Studiums bis zur praktischen Anwendung im Beruf: Mit der Denkendorfer Fasertafel haben Generationen von Textilfachleuten alle wichtigen Kennwerte der textilen Rohstoffe im Blick. Nach den ersten beiden Auflagen in den 1970er und 1980er Jahren haben Denkendorfer Wissenschaftler die Fasertafel umfassend überarbeitet. Die dritte Auflage liegt nun erstmals auch digital vor.
Die Übersicht zeigt alle wichtigen Faserstoffe natürlichen und synthetischen Ursprungs im REM-, Mikroskop- und Faserschar-Bild sowie jeweils ein Kraft-Dehnungs-Diagramm. Sie beschreibt die chemischen Eigenschaften mit zentralen Kennwerten wie zum Beispiel der spezifischen Festigkeit, Dehnung oder Hysterese. Einschlägige Markennamen ergänzen das Bild und ermöglichen eine sichere Orientierung bei der Auswahl der Materialien für verschiedene Produkte.
Die Denkendorfer Fasertafel hat Tradition und ist seit Jahrzehnten in der textilen Welt ein Begriff. Mit ihrer langjährigen Prüferfahrung, der Mitarbeit in Normenausschüssen und vielen Industriekontakten hatten die Denkendorfer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in enger Zusammenarbeit mit Herstellern und Anwendern bereits vor über 50 Jahren eine umfassende Übersicht erarbeitet. Die dritte Auflage der Denkendorfer Fasertafel steht als Poster und digital zur Verfügung. Die Online-Plattform bietet eine Suchfunktion nach Fasereigenschaften, darüber hinaus können einzelne Fasern und ihre Eigenschaften verglichen werden. Datenblätter sowie Bilder in hoher Auflösung ergänzen das Angebot.
Im Juli ging der DITF-Webshop an den Start, mit dem das Textilforschungszentrum für Wissenstransfer sorgt. Über die Fasertafel hinaus können Publikationen zu Forschungsergebnissen und Tickets für Fachveranstaltungen erworben werden.
Guido Grau
T +49(0)711 9340-159
E fasertafel@ditf.de
Alle Eigenschaften auf einen Blick: Die Denkendorfer Fasertafel
Copyright: DITF
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Chemistry, Materials sciences
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).