Die Psychologische Hochschule Berlin warnt, dass die Weigerung des GKV-Spitzenverbands, die Kosten der neuen psychotherapeutischen Weiterbildung mitzufinanzieren, die Gesundheitsversorgung in Zukunft gefährdet. Ohne ausreichende Mittel und faire Vergütung der angehenden Psychotherapeut*innen droht ein eklatanter Fachkräftemangel. Die PHB fordert daher eine gesicherte Finanzierung, realistische Rahmenbedingungen und klare gesetzliche Zuständigkeiten, um die Weiterbildung planbar und zukunftsfähig zu gestalten.
Die Psychologische Hochschule Berlin (PHB) schließt sich der deutlichen Warnung von unith e.V. an: Die strikte Ablehnung des GKV-Spitzenverbands, sich an den Kosten der neuen Weiterbildung zu beteiligen, gefährdet die psychische Gesundheitsversorgung von morgen.
„Ohne eine solide Finanzierung der Weiterbildung werden wir in wenigen Jahren nicht mehr genug Fachkräfte haben, um den steigenden Bedarf an Psychotherapie zu decken“, warnt die Hochschulleitung der PHB. Die neue Weiterbildung setzt voraus, dass angehende Psychotherapeut*innen in Vollzeit angestellt und fair vergütet werden – ein Anspruch, der im aktuellen Vergütungssystem der gesetzlichen Krankenversicherung nicht abgebildet ist.
Die PHB fordert:
1. Eine verlässliche Finanzierung der Weiterbildung: Ohne gesicherte Mittel wird es nicht genügend Weiterbildungsplätze geben – schon jetzt übersteigt der Bedarf an Psychotherapie deutlich das bestehende Angebot.
2. Realistische Rahmenbedingungen: Das GKV-Positionspapier blendet die wirtschaftliche Realität der Weiterbildungsinstitute aus. Es ignoriert die Voraussetzungen, unter denen psychotherapeutischer Nachwuchs überhaupt ausgebildet werden kann.
3. Gesetzliche Klarheit: Es braucht eindeutige Regelungen, die Zuständigkeiten und Finanzierungspflichten für Hochschulen, Institute und Kostenträger verbindlich festlegen. Nur so kann die Weiterbildung planbar und fair umgesetzt werden.
Die PHB bekräftigt: Eine zukunftsfähige psychotherapeutische Versorgung beginnt mit einer gerechten Finanzierung der Weiterbildung – und die Notwendigkeit dafür besteht jetzt.
https://www.psychologische-hochschule.de/2025/08/ohne-finanzierung-der-weiterbil...
https://www.psychologische-hochschule.de/studium-ausbildung/psychotherapeutenges...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students, all interested persons
Law, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).