idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/15/2004 11:15

Statement der HAW Hamburg zur Ausgründung einer "eigenständigen Bauhochschule"

Ina Weidmann Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Statement der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg zur Ausgründung einer "eigenständigen Bauhochschule in der HafenCity"

    Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) sieht in dem Eckpunkte-Papier der BWG vom 14. September 2004 für die Gründung einer staatlich geführten, eigenständigen Bauhochschule in der HafenCity für die Stadt Hamburg eine nachvollziehbare Lösung. Auch bleibt mit der geschlossenen Über-nahme der drei Fachbereiche Architektur, Bauingenieurwesen und Geomatik seitens der HAW Hamburg die Vollständigkeit und Solidität der erfolgreichen, breitge-fächerten Ausbildung erhalten.

    Dennoch verliert die HAW Hamburg etwa 15 Prozent ihrer rund 13.500 Studie-renden und damit einen großen und sehr attraktiven Bereich. Es bleibt zu befürchten, dass die Ausgründung der neuen Bauhochschule in exklusiver Lage auf Kosten der anderen Fachbereiche der HAW Hamburg durchgeführt wird. Angesichts des großen Verlustes durch den Wegfall der baulich orientierten drei Fachbereiche an der HAW Hamburg kann die Hochschule keine weitere Einschnitte verkraften.

    Die praxisnahe Ausbildung, die das Studium an der HAW Hamburg kennzeichnet, sollte erhalten bleiben. Dafür muss den zukünftigen Bewerbern an der Bauhochschule gleiche Chancen wie an der HAW Hamburg zugesichert werden, insbesondere die Zugangsgangsberechtigung mit Fachhochschulreife.

    Da die HAW Hamburg mit ihren drei renommierten baulichen Fachbereichen das Herzstück der neuen Bauhochschule stellt, wird die Hochschule bei ihrer Gründung entscheidendes Mitspracherecht haben und am Profil der kommenden Hochschule wesentlich mitwirken.


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Geosciences
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).