idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/15/2004 11:17

Duschwasser auf neuen Wegen

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Effiziente Verteilung von Warmwasser im Haus

    Meist unbewusst lösen wir das Problem fast täglich. Das für Duschen oder Geschirrspülen angeforderte Warmwasser ist direkt nach dem Öffnen des Wasserhahns erst zu kalt und dann zu heiß. Bis man die Wunschtemperatur eingeregelt hat, fließen einige Liter warmen Wassers ungenutzt in den Abfluss. Wie man mit technischen Maßnahmen die Energie- und Wasserverluste bei der häuslichen Warmwasserversorgung senken kann, ist Thema des BINE Projekt-Info "Optimierte Warmwasserverteilung in Wohngebäuden". Die Broschüre ist kostenfrei bei BINE Informationsdienst telefonisch unter 0228/9 23 79-0 oder im Internet unter www.bine.info erhältlich.

    Allgemein gilt der Energiebedarf für Warmwasser als nahezu unveränderbare Größe. Komfortanforderungen und Gewohnheiten der Nutzer sowie die baulichen Gegebenheiten sind dominierende Faktoren. Durch technische Maßnahmen am Verteilsystem lassen sich 10 - 20% Energie sparen. Um diese technischen Sparpotenziale besser nutzen zu können, hat man in einem grundlegenden Forschungsprojekt verschieden angelegte, häusliche Warmwassersysteme untersucht.

    Ausgewählte Varianten wurden in einem Demonstrationsgebäude installiert, messtechnisch begleitet und ausgewertet.
    Eine erfolgversprechende Variante sind Rohr-an-Rohr-Systeme, bei denen die Warmwasserverteilleitung und die Zirkulationsleitung in einer Dämmschale verlegt werden. Derartige Systeme benötigen weniger Platz und reduzieren den Arbeitsaufwand. Je nach Gebäudetyp können sie den Gesamtenergiebedarf für das warme Wasser um bis zu 18% senken. Eine weitere Standardisierung dieser Technik könnte die Kosten zukünftig senken.

    1.689 Zeichen (mit Leerzeichen)

    Hinweis für Redaktionen:
    Diesen Pressetext, eine pdf-Datei der Broschüre und eine druckfähige Grafik-Datei des Covers finden Sie unter www.bine.info in unserem Pressebereich. Bitte senden Sie uns bei Verwendung ein Belegexemplar.

    BINE Informationsdienst
    Mechenstraße 57
    53129 Bonn
    Uwe Milles
    Tel. +49 (0) 228/9 23 79-0
    Fax +49 (0) 228/9 23 79-29
    presse@bine.info

    BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) gefördert.


    More information:

    http://www.bine.info


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Media and communication sciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).