idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/15/2004 12:05

Entwickler der elektrischen Biochiptechnologie für Deutschen Zukunftspreis nominiert

Guido Weber Corporate Communications, Corporate Technology
Siemens AG

    "Wir freuen uns über die Nominierung zum Deutschen Zukunftspreis und sind stolz und dankbar, dass unsere Entwicklungsarbeiten zur elektrischen Biochiptechnologie eine solche Anerkennung erfahren", sagte Dr. Rainer Hintsche vom Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie und Sprecher des Projektes "Labor auf dem Chip - elektrische Biochiptechnologie", das heute für den Deutschen Zukunftspreis - Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation - nominiert wurde. Die Nominierung ist für Dr. Hintsche und seine Partner Dr. Roland Thewes von Infineon und Dr. Walter Gumbrecht von Siemens eine große Auszeichnung, jedoch kein Grund, von nun an die Hände in den Schoß zu legen. Im Gegenteil: Die drei Partner aus Forschung und Großindustrie wollen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit in der elektronischen Biochiptechnologie fortsetzen. Nach der gemeinsamen Entwicklung des ersten vollelektronischen DNA-Biochips der Welt, mit dem beispielsweise verschiedene krebserzeugende Viren nachgewiesen werden können, planen die drei Partner, ihren wissenschaftlichen Austausch in gemeinsamen Projekten fortzusetzen. Die erfolgreiche, langjährige Zusammenarbeit wurde durch das vom BMBF geförderte Projekt "SIBANAT" initiiert.

    Die gemeinsam entwickelte Basistechnologie der elektronischen Biochips, einschließlich der zugehörigen mikrofluidischen Komponenten auf dem Chip, eröffnet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Durch sie können alle drei Partner jeweils eigene und auf die Firmenstrategien ausgelegte Anwendungen realisieren. Die weitere geplante Zusammenarbeit hat das Ziel, die Basistechnologie hinsichtlich der verschiedenen Einsatzgebiete zu verbreitern.

    So will Siemens ein ganzes "Labor auf dem Chip" in einer den konventionellen Scheckkarten ähnlichen Chipkarte implementieren. Das so genannte "quicklabR -System" soll als universelles Analyse-Massenprodukt auf der Grundlage schon existierender Herstellungstechnologien für Scheckkarten kostengünstig gefertigt werden. Beim Arzt, am Point-of-Care und in klinischen Labors soll die Entwicklung zum Einsatz kommen. Die Chipkarte wird dabei in eine notebookgroße Station geschoben, die den Analyseprozess vollautomatisch steuert und ausliest.

    Infineon arbeitet daran, für den Diagnostikbereich die elektronischen DNA-Biochips in sehr leistungsfähigen Tischgeräten einzusetzen. Aufwändige DNA-Analysen lassen sich dann in Arztpraxen, Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen schneller und kostengünstiger als bisher durchführen.

    Das Fraunhofer ISIT erweitert diese Plattform für biochemische Messtechnik zusammen mit der zu diesem Zweck aus dem Institut ausgegründeten Firma eBiochip Systems GmbH um niedrig-dichte und kostengünstige Analyseausstattungen für Spezialmessungen. Anwendungen dieser Geräte sind zum Beispiel die Kontrolle von Lebensmitteln auf Schadstoffe oder die Identifizierung von Krankheitserregern im menschlichen Umfeld.


    More information:

    http://www.siemens.com/ct-bild/ct200409002


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Electrical engineering, Energy, Information technology, Materials sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).