idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/20/2025 06:59

TU Ilmenau erhält Gütesiegel für Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Marco Frezzella Pressestelle
Technische Universität Ilmenau

    Die Fakultät für Maschinenbau an der Technischen Universität Ilmenau steht für Qualität und Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre – das bescheinigt der Fakultätentag für Maschinenbau und Verfahrenstechnik (FTMV) der Fakultät mit seinem Gütesiegel. Der FTMV, eine Vereinigung von Fakultäten, Fachbereichen oder Abteilungen für Maschinenbau oder Verfahrenstechnik der Universitäten und Technischen Universitäten im deutschsprachigen Raum, attestiert der TU Ilmenau hervorragende Qualitätsstandards in Lehre, Forschung und Organisation im Maschinenbau. Das Gütesiegel wird der Fakultät für Maschinenbau der TU Ilmenau für den Zeitraum 2025 bis 2026 vergeben.

    Maschinenbau ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit Planung, Entwicklung, Herstellung und Betrieb von Maschinen, Anlagen und Systemen beschäftigt. Dabei werden Natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen interdisziplinär verbunden, um Produkte, Prozesse und Kreisläufe effizient, sicher, nachhaltig und wirtschaftlich zu gestalten. So leisten Ingenieurinnen und Ingenieure mit der Entwicklung neuer Technologien und Produkte einen wichtigen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Probleme, insbesondere für den notwendigen Wandel im Umgang mit Natur und Umwelt.

    Gütesiegel für Maschinenbau und Verfahrenstechnik

    An der TU Ilmenau findet im Maschinenbau hervorragende Lehre und Forschung statt, zudem ist der Bereich gut organisiert – das bescheinigt das Gütesiegel des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der TU Ilmenau. Die Voraussetzungen zur Zuerkennung des Gütesiegels sind hoch. In einem umfangreichen Evaluationsprozess wurden die Forschungs- und Lehrqualität der Fakultät für Maschinenbau anhand zahlreicher Kennzahlen bewertet: Der Forschungsleistungen – zum Beispiel der Zahl wissenschaftlicher Publikationen und Patente, der Drittmittel, also der Gelder, die die Fakultät außerhalb der öffentlichen Grundfinanzierung eingeworben hat, und der internationalen Kooperationen –, der personellen und finanziellen Ressourcen der Fakultät, des wissenschaftlichen Nachwuchses und des Anteils weiblichen wissenschaftlichen Personals. Zur Bewertung der Lehre wurden unter anderem beurteilt die Lehrorganisation, die Qualifikation der Lehrenden, Umfang und Struktur des Lehrangebots, Studierendenzahlen und -vielfalt sowie die durchschnittliche Studiendauer.

    Maschinenbau-Forschung an der TU Ilmenau

    Die TU Ilmenau betreibt Maschinenbau-Forschung auf höchstem Niveau. Das Gütesiegel des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik würdigt, dass die Forscherinnen und Forscher auf sehr gute Ressourcen zurückgreifen können, international vernetzt sind, zahlreiche wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht haben und allein im Jahr 2024 zwölf Patente anmeldeten. Positiv bewertet wurde zudem die Einwerbung von Drittmitteln pro Professor oder Professorin.

    Maschinenbau-Lehre an der TU Ilmenau

    Die TU Ilmenau bietet im Bereich Maschinenbau je drei Bachelor- und Master-Studiengänge an: Maschinenbau, Mechatronik und Fahrzeugtechnik. Die Studierenden lernen die Grundlagen zur Konzeption und Gestaltung von Produkten und Verfahren, zu Produktionsprozessen, zum Qualitätsmanagement und zur Realisierung zukunftsorientierter, nachhaltiger Kreisläufe kennen. Um Kompetenzen bei der Lösung konkreter Probleme zu entwickeln, lernen sie bereits früh, ihr Wissen in aktuellen Forschungsprojekten anzuwenden. Studienanfängern des Studiengangs Maschinenbau bietet die Fakultät eine ganz besondere Unterstützung an: Während der ersten zwei Semester stehen ihnen studentische Mentoren zur Seite und Orientierungsangebote helfen ihnen dabei, ihr Studium zu organisieren und individuell zu gestalten, Auslandssemester anzugehen und Praktika zu finden.

    Das FTMV-Gütesiegel würdigt insbesondere, dass die Universität exzellente Qualität in der Lehre sicherstellt, insgesamt sehr gute Bedingungen für den Studienerfolg gegeben sind, die Personal- und Studierendenstruktur eine sehr gute Betreuung ermöglicht und dass die Erfüllung dieser Qualitätsanforderungen zertifiziert wird.

    Organisation des Bereichs Maschinenbau an der TU Ilmenau

    Für den Erhalt des Gütesiegels ist es auch notwendig, dass der Bereich Maschinenbau an der jeweiligen Universität gut organisiert ist. Zu den organisatorischen Kriterien des FTMV-Gütesiegels zählen: die vollständige Abdeckung des Rahmencurriculums, das heißt, dass die Ziele, Inhalte und Kompetenzen festgelegt sind, die die Studierenden erwerben sollen; der Einsatz fachlich ausgewiesener und forschungsaktiver Professorinnen und Professoren in den Grundlagenvorlesungen; ein kontrollierter Einsatz externer Lehrbeauftragter; ein angemessener Umfang des Lehrangebots; klare Zulassungsregelungen und eine effiziente Studienorganisation.

    Der Dekan der Fakultät für Maschinenbau der TU Ilmenau, Professor Thomas Sattel, sieht in der Zuerkennung des Gütesiegels eine Würdigung der Arbeit seiner Fakultät. „Die Fakultät für Maschinenbau steht für international anerkannte Forschung in den Präzisions- und Produktionstechnologien sowie Produktionssystemen und Produkten. Spitzenpositionen belegen wir auch in der Erforschung und Entwicklung von Nanopositionier- und Messmaschinen, der 3D-Nanofabrikation mit makroskopischen Gerätetechnologien oder in der Analyse turbulenter Strömungen mittels Quantenalgorithmen und KI. Strenge organisatorischer Kriterien ermöglichen es uns, zukunftsorientierte, wissenschaftlich fundierte Studiengänge mit sehr guter Studierbarkeit anzubieten.“


    Contact for scientific information:

    Prof. Ulf Kletzin
    Leiter Fachgebiet Maschinenelemente und Vertreter der TU Ilmenau im FTMV e. V.
    +49 3677 69-2471
    ulf.kletzin@tu-ilmenau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Contests / awards, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).