Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wurde im bundesweiten Wettbewerb der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) als eine von 119 Hochschulen für die Förderung innovativer Lehr-Lern-Settings ausgewählt. Mit dem Projekt „Eberswalder Studienmodell (EStM)“ stärkt die HNEE ihre Vorreiterrolle in der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung und geht einen weiteren Schritt in Richtung zukunftsfähiger Lehre. In den kommenden sechs Jahren wird das zukunftsweisende Modell mit rund 6,1 Millionen Euro gefördert.
Prof. Dr. Uta Steinhardt, Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der HNEE, freut sich über diesen großen Erfolg: „Gerade in Zeiten knapper Ressourcen ist diese Förderung ein entscheidender Impuls für die Weiterentwicklung unserer Hochschullehre.“
Im Zentrum des Eberswalder Studienmodells (EStM) steht die Frage, welche Kompetenzen Studierende brauchen, um aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. Die HNEE verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz, der Fach- und Methodenkompetenz, Schlüsselkompetenzen für nachhaltige Entwicklung sowie persönliche und soziale Kompetenzen miteinander verbindet. Um das Modell systematisch in der Hochschule zu verankern, konzentriert sich das Projekt auf drei zentrale Entwicklungslinien: Zum einen werden die Studieninhalte so weiterentwickelt, dass Nachhaltigkeit und Kompetenzentwicklung in allen Curricula fest verankert werden. Zum anderen werden physische, digitale und hybride Lernumgebungen flexibel und zukunftsorientiert gestaltet. Darüber hinaus wird die Lernbegleitung neu gedacht, um Studierende individuell und reflektierend auf ihrem Weg zu unterstützen und auch Lehrende entsprechend zu qualifizieren.
„Mit dem EStM schaffen wir eine Lehrstruktur, die Nachhaltigkeit nicht nur thematisch, sondern strukturell in die Lehre integriert. Wir freuen uns, dass dieser Ansatz nun auch extern durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gewürdigt wird. Die Anerkennung durch die StIL ist für uns ein starkes Signal und ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg entschlossen weiterzugehen“, sagt Prof. Dr. Uta Steinhardt.
Dass die HNEE mit dem Eberswalder Studienmodell ihre Vorreiterrolle weiter ausbauen kann, betont auch Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle: „Praxisnah, forschungsstark, zukunftsfähig: An der HNEE werden Lösungsvorschläge für die drängenden Fragen der Nachhaltigkeitstransformation hin zu einer sozial-ökologischeren Lebens- und Wirtschaftsweise erarbeitet. Nun wurde ihr Projekt ‚Eberswalder Studienmodell‘ im bundesweiten Wettbewerb der Stiftung Innovation in der Hochschullehre für die Förderung innovativer Lehr-Lern-Settings ausgewählt. Glückwunsch! Damit kann die HNEE ihre bereits mehrfach preisgekrönte Vorreiterrolle in der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung ausbauen. Mehr denn je gilt: Wer sich konkret für eine verantwortungsvollere Entwicklung einsetzen möchte, hat mit einem Studium in Eberswalde beste Voraussetzungen dafür!“
Die Förderung unterstreicht den Anspruch der HNEE, exzellente und zugleich praxisnahe Hochschulbildung neu zu denken. Der Wissenschaftsrat hatte die HNEE bereits in der Vergangenheit für ihr besonderes Lehrprofil gewürdigt – als eine der wenigen Hochschulen in Brandenburg. Auch die nationale Auszeichnung „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ 2024 bekräftigt die Vorreiterrolle der Hochschule. Mit dem EStM entwickelt die HNEE eine übertragbare Blaupause für andere Hochschulen, die Nachhaltigkeit als Strukturprinzip in Studium und Lehre verankern wollen. Die neu geschaffene Binnenstruktur innerhalb der HNEE bietet dabei das organisatorische Rückgrat für eine gelingende Umsetzung – und damit für einen tiefgreifenden Kulturwandel hin zu einer zukunftsgewandten, lernenden Institution.
Für Rückfragen steht Ihnen gern zur Verfügung:
Johanna Köhle
Leiterin der Hochschulkommunikation
Tel.: 03334 657-248
Johanna.Koehle@hnee.de
Prof. Dr. Uta Steinhardt
Vizepräsidentin für Studium und Lehre
03334 657-306
uta.steinhardt@hnee.de
https://www.hnee.de/news/2025/foerderung-hnee
https://www.hnee.de/studium/studium-hnee/eberswalder-studienmodell
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).