Vom 15. bis 20. September 2025 findet in Jena das bundesweite Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ statt – mit Vorträgen, Ausstellungen, Bühnenshows und hochkarätigen Abendveranstaltungen. Der Eintritt zu allen Angeboten ist frei.
[Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V. und der Universität Jena]
Die „Highlights der Physik“ werden von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena ausgerichtet. Premiumpartner ist die Carl-Zeiss-Stiftung, unterstützt wird das Festival außerdem von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung sowie der Helmut Fischer-Stiftung.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem ganzen Land geben während des Festivals auf unterhaltsame und verständliche Weise Einblicke in ihre Forschung. Mit einem spannenden Programm zu unterschiedlichsten Themen machen sie erlebbar, welche zentrale Rolle Physik in unserem Alltag spielt. Aber auch die Astrophysik, die in Jena eine lange Tradition hat, begeistert immer wieder aufs Neue.
Der Festivalauftakt findet am 15. September in der Weimarhalle in Weimar statt: Der Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch entführt das Publikum mit seinem Programm „Sonne, Mond und Sterne“ gemeinsam mit dem international renommierten Musik-Ensemble Quadro Nuevo auf eine poetische Reise durch das Weltall.
Während der gesamten Festivalwoche lädt die große Physik-Ausstellung in der Goethe-Galerie zum Experimentieren und Entdecken ein (https://www.highlights-physik.de/ausstellung). Das Kinder- und Jugendprogramm richtet sich an alle Neugierigen ab dem Grundschulalter (https://www.highlights-physik.de/kids-schule).
Das umfangreiche Vortragsprogramm bietet faszinierende Einblicke in aktuelle Forschungsthemen – ein Teil der Schülervorträge findet in Kooperation mit dem MINT-Festival statt (https://www.highlights-physik.de/vortraege). Auf der Bühne am Ernst-Abbe-Platz sorgen außerdem täglich wechselnde Bühnenshows für Unterhaltung und Staunen.
Zum Abschluss am 20. September 2025 heißt es im Großen Physikhörsaal am Max-Wien-Platz 1 in Jena: „Star Trek – Galaktische Musik mit etwas Physik“. Physiker und Wissenschaftskommunikator Metin Tolan und die Akademische Orchestervereinigung der Universität Jena unter der Leitung von Sebastian Krahnert verbinden Wissenschaft auf unterhaltsame Weise mit der epischen Musikwelt von „Star Trek“.
Tickets und Informationen
Tickets für die Auftaktveranstaltung mit Harald Lesch und die Abschlussveranstaltung mit Metin Tolan sind ab Ende August über die Festival-Webseite http://www.highlights-physik.de erhältlich. Tickets für die Vorträge sind ab sofort online über http://www.highlights-physik.de/vortraege buchbar. Zu allen Angeboten ist der Eintritt frei.
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien "Light. Life. Liberty." wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt. http://www.uni-jena.de
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG), deren Tradition bis in das Jahr 1845 zurückreicht, ist die älteste nationale und mit rund 55.000 Mitgliedern auch mitgliederstärkste physikalische Fachgesellschaft der Welt. Als gemeinnütziger Verein verfolgt sie keine wirtschaftlichen Interessen. Die DPG fördert mit Tagungen, Veranstaltungen und Publikationen den Wissenstransfer innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft und möchte allen Neugierigen ein Fenster zur Physik öffnen. Besondere Schwerpunkte sind die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses und der Chancengleichheit. Sitz der DPG ist Bad Honnef am Rhein. In Berlin unterhält die DPG ihre Hauptstadtrepräsentanz zur Vernetzung mit Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Gesellschaft. http://www.dpg-physik.de
Die Carl-Zeiss-Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, Freiräume für wissenschaftliche Durchbrüche zu schaffen. Als Partner exzellenter Wissenschaft unterstützt sie sowohl Grundlagenforschung als auch anwendungsorientierte Forschung und Lehre in den MINT-Fachbereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). 1889 von dem Physiker und Mathematiker Ernst Abbe gegründet, ist die Carl-Zeiss-Stiftung eine der ältesten und größten privaten wissenschafts-fördernden Stiftungen in Deutschland. Sie ist alleinige Eigentümerin der Carl Zeiss AG und SCHOTT AG. Ihre Projekte werden aus den Dividendenausschüttungen der beiden Stiftungsunternehmen finanziert. http://www.carl-zeiss-stiftung.de
Festival-Organisation:
Prof. Dr. Gerhard Paulus
Institut für Optik und Quantenelektronik der Universität Jena
E-Mail: highlights@uni-jena.de
Die Eröffnungsshow der "Highlights der Physik" 2025 findet wieder mit Harald Lesch (l.) statt (hier ...
Source: Foto: © Highlights der Physik
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
Die Eröffnungsshow der "Highlights der Physik" 2025 findet wieder mit Harald Lesch (l.) statt (hier ...
Source: Foto: © Highlights der Physik
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).