idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/15/2004 14:44

Pressekonferenz Infektionen und Krebs

Dr. Julia Rautenstrauch Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum

    Pressekonferenz Infektionen und Krebs
    Dienstag, 5. Oktober 2004, 12.30 bis 13.30 Uhr
    Deutsches Krebsforschungszentrum, Kommunikationszentrum, K1
    Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,

    anlässlich des 3. BEHR/1st Annual LEOPOLDINA-Conference "Microbes in Malignancy" vom 3.-6. Oktober laden wir Sie recht herzlich zu einer Pressekonferenz zum Thema "Infektionen und Krebs" ein.

    Bei der Tagung "Microbes in Malignancy", die von der Deutschen Akademie der Naturforscher LEOPOLDINA mitveranstaltet wird, diskutieren Virologen,
    Mikrobiologen und Epidemiologen aus aller Welt neueste Ergebnisse der Krebsentstehung durch Viren und Mikroorganismen. Einige der Konferenzteilnehmer
    stehen Ihnen auf unserer Pressekonferenz als Gesprächspartner zur Verfügung. Für einen Imbiss ist gesorgt.

    Über Ihr Kommen würden wir uns freuen und bitten um Anmeldung auf dem beiliegenden Rückantwortformular.

    Mit freundlichen Grüßen
    Dr. Julia Rautenstrauch

    Themen und Referenten:

    Prof. Dr. Harald zur Hausen
    Vizepräsident der Deutschen Akademie der Naturforscher LEOPOLDINA, ehem. Wissenschaftlicher Vorstand des DKFZ:
    Gibt es neue Krebsviren?

    Prof. Dr. Laura A. Koutsky,
    School of Public Health, University of Washington, Seattle: Hoffnungen und Hindernisse auf dem Weg zur vorbeugenden Impfung gegen humane Papillomviren

    Prof. Dr. James G. Fox,
    Massachusetts Institute of Technology, Division of Comparative Medicine, Cambridge, MA:
    Helicobacter pylori und Lebererkrankungen

    Prof. Dr. Jean Rommelaere,
    Abt. Tumorvirologie, DKFZ Heidelberg:
    Viren in der Krebstherapie

    Moderation:
    Dr. Julia Rautenstrauch, Deutsches Krebsforschungszentrum

    Rückantwort:

    Fax: 06221 - 42 29 68
    E-Mail: Presse@dkfz.de

    Infektionen und Krebs
    Dienstag, 5. Oktober 2004, 12.30 bis 13.30 Uhr
    Deutsches Krebsforschungszentrum, Kommunikationszentrum, K1
    Im Neuenheimer Feld 280,69120 Heidelberg

    An der Veranstaltung nehme ich

    ( ) teil
    ( ) Ich bitte um Zusendung der Presseunterlagen
    ( ) per Post
    ( ) per E-Mail

    Name:

    Vorname:

    Redaktion:

    Anschrift:


    More information:

    http://www.dkfz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).