idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/15/2004 14:55

45. Deutscher Historikertag und Schule

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Unter außerordentlich starkem Andrang wurde auf dem 45. Deutschen Historikertag an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel am Mittag der erste von drei Vorträgen für Schüler gehalten. Prof. Dr. Hanna Vollrath (Bochum) sprach über: "Das Bild des Feindes: Christen und Muslime in der Kreuzzugszeit". Hunderte von Schülern waren in den größten Hörsaal der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel geströmt. Prof. Vollrath gab zunächst einen Überblick über das Thema und ließ dann ausgewählte Quellen von den Schülern diskutieren. Die lebhafte Diskussion ließ das Gespräch auf Themen wie die Motive der Kreuzfahrer, die Gründung der Kreuzfahrerstaaten in Palästina und die Kreuzzugspropaganda kommen. Konzentriert und kontrovers wurden die Widersprüche in den Quellen diskutiert. Dabei wurden zahlreiche neue Fragen aufgeworfen - so funktioniert Wissenschaft.

    Alle Vorträge für Schüler des 45. Deutschen Historikertags werden live im Internet unter www.historikertag2004kiel.de übertragen und stehen anschließend zum Download zur Verfügung. Die Veranstalter verzeichnen ein außerordentlich starkes Interesse an diesen Vorträgen. Viele Schulen nutzen diese innovative Form des Geschichtsunterrichts. Sogar Geschichtslehrer der deutschen Schule in Lima (Peru) meldeten sich wegen der Vorträge für Schüler beim Organisationsbüro des Historikertags.

    Das Programm für Schüler wird am Donnerstag, den 16.9.2004, ab 13.45 Uhr mit einem Vortrag von Prof. Dr. Johannes Burkhardt (Augsburg): "Der Westfälische Friede, die deutsche Geschichte und der Weg nach Europa - ein Plädoyer für neue Geschichtsbücher" fortgesetzt. Am 17.9.2004 wird Prof. Dr. Jürgen Reulecke (Gießen) über das Thema "Kriege, Kämpfe, coole Kerle - Gewalt als Triebkraft der Geschichte?" referieren. Der Historiker greift damit bewusst ein Thema auf, das in vielen Schulen teils unmittelbar, teils unterschwellig von allen Schülern erlebt wird.

    Organisationsbüro 45. Historikertag
    Historisches Seminar der Universität Kiel
    Leibnizstrasse 8
    24118 Kiel
    Tel.: (0)431-880-4038
    Fax: (0)431-880-1161
    Pressebüro Tel.:(0)431-880-3636
    email: organisation@historikertag2004kiel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).