Wie lassen sich Rezyklate so weiterentwickeln, dass sie auch in hochbelasteten technischen Anwendungen sicher, effizient und nachhaltig eingesetzt werden können? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um zukunftsfähige Kunststofflösungen gibt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF auf der »K-Messe« vom 8. bis 15. Oktober 2025 in Düsseldorf am Fraunhofer-Stand, Halle 7.0, Stand 70SC05. Besucher erfahren, wie Kreislaufwirtschaft in der Kunststofftechnik nicht nur möglich, sondern marktfähig wird.
Sollen Kunststoffe und insbesondere Rezyklate in anspruchsvollen hochbelasteten Bauteilen zur Anwendung kommen, muss das Eigenschaftsprofil für diese technischen Produkte optimiert und individuell angepasst werden. Dann funktionieren sie zuverlässig, sind effizient und bezahlbar herzustellen.
Recyclingfähige Bauteile für ein nachhaltiges Produktdesign
Fraunhofer-Expertinnen und -Experten zeigen, wie sich Rezyklate frühzeitig im Produktentwicklungsprozess analysieren und gezielt optimieren lassen – noch bevor die Serienfertigung startet. Darüber hinaus erfahren Besucher, wie alternative Kunststoffe für anspruchsvolle Bauteile in unterschiedlichen Industriesegmenten, wie Transport, E+E, Bau, Verpackung u.a., identifiziert und anwendungsspezifisch angepasst werden können.
Ein Highlight am Stand: Ein innovatives Batteriegehäuse aus Kunststoff – 35 Prozent leichter als Aluminium, unter bestimmten Voraussetzungen CO₂-neutral über den gesamten Lebenszyklus hinweg und vorbereitet für ein zweites Leben der Batteriezellen. Dieses Beispiel zeigt, wie das Fraunhofer LBF mit einem ganzheitlichen Materialkonzept nachhaltige Leichtbaulösungen entwickelt – von der molekularen Struktur über Additivierung und Stabilisierung bis zur anwendungsnahen Prüfung, beispielsweise Flammschutz und Medienverträglichkeit.
#Recycling #Nachhaltigkeit #Erneuerbare Energien #Leichtbau
Dr. rer. sust. Dominik Spancken, dominik.spancken@lbf.fraunhofer.de
https://www.lbf.fraunhofer.de/circulus mehr Informationen zum Projekt
https://www.lbf.fraunhofer.de//circular-economy Mehr infos zur Kreislaufwirtschaft
Vollständig recyclingfähiges Batteriegehäuse für eine erfolgreiche Kreislaufführung von Strukturkomp ...
Source: Ursula Raapke
Copyright: Fraunhofer LBF
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Chemistry, Energy, Environment / ecology, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
Vollständig recyclingfähiges Batteriegehäuse für eine erfolgreiche Kreislaufführung von Strukturkomp ...
Source: Ursula Raapke
Copyright: Fraunhofer LBF
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).