idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/28/2025 09:15

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel trotzt US-Zöllen

RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Kommunikation
RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

    Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist laut aktueller Schnellschätzung im Juli auf saisonbereinigt 137,5 Punkte gestiegen, nach revidiert 135,4 Punkten im Juni. Damit ist der zollbedingte Rückgang der Vormonate wettgemacht. Offenbar zeigen die erhöhten US-Zölle keine anhaltende Wirkung auf den Welthandel. Selbst der jüngste gestörte Warenfluss zwischen den USA und China nimmt wieder zu – und zwar deutlich. Ein Indiz dafür ist der Containerumschlag in den Häfen an der US-Westküste. Dieser ist im Juli besonders stark gestiegen. ...

    ... Parallel wuchs der Umschlag in den chinesischen Häfen, was wachsende Exporte von chinesischen Waren widerspiegelt. Auch in Europa setzt sich die Erholung des Außenhandels fort, wenn auch moderater als in den USA und China.

    Das Wichtigste in Kürze:

    • Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist saisonbereinigt im Juli auf 137,5 Punkte gegenüber 135,4 Punkten (revidiert) im Vormonat deutlich gestiegen.

    • Beim Nordrange-Index, der Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung im nördlichen Euroraum und in Deutschland gibt, ist ein moderater Anstieg von 117,5 (revidiert) auf 118,4 Punkte im Juli gegenüber dem Vormonat zu beobachten.

    • In den chinesischen Häfen ist der Containerumschlag mit 150,6 Punkten gegenüber 148,7 Punkten (revidiert) im Vormonat ebenfalls recht deutlich gestiegen.

    • Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index für August 2025 wird am 30. September 2025 veröffentlicht.

    Zur Entwicklung des Containerumschlag-Index sagt RWI-Konjunkturchef Torsten Schmidt: „Der Welthandel erholt sich nach dem zollbedingten Rückgang. Er reagiert weniger empfindlich auf US-Zölle als gedacht – auch weil Händler Wege finden, die Zollbelastungen zu begrenzen. Gespräche der USA mit China und der EU haben zusätzlich beruhigt. Doch solange es keine verbindlichen Abkommen gibt und die Zollpolitik unberechenbar bleibt, bleibt auch der internationale Handel unsicher und schwankend.“

    Sönke Maatsch, Leiter des Bereichs Maritime Markets im ISL, ergänzt: „Der Containerumschlag in den nordamerikanischen Häfen erlebt dieses Jahr ein extremes Auf und Ab. In den Westküstenhäfen Los Angeles und Long Beach wurde im Juli mit knapp 2,0 Mio. TEU ein Allzeithoch erreicht. Treiber waren allerdings die Importe sowie die Verladung von Leercontainern.“


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Torsten Schmidt, Tel.: (0201) 8149-287, torsten.schmidt@rwi-essen.de


    More information:

    https://www.rwi-essen.de/presse/wissenschaftskommunikation/pressemitteilungen/de...


    Images

    RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel trotzt US-Zöllen
    RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel trotzt US-Zöllen

    Copyright: RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

    RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Nordrange
    RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Nordrange

    Copyright: RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Welthandel trotzt US-Zöllen


    For download

    x

    RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Nordrange


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).