idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/28/2025 15:01

TIME zählt Dr. Milagros Miceli zu den 100 einflussreichsten Menschen im Bereich Künstlicher Intelligenz weltweit

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Miceli setzt sich für mehr Sichtbarkeit und Gerechtigkeit in der KI-Arbeit ein und hat dafür ein weltweit einmaliges Projekt ins Leben gerufen

    Die Soziologin und Informatikerin Dr. Milagros Miceli, die am Fachgebiet Internet und Gesellschaft der TU Berlin forscht und am Weizenbaum-Institut die Forschergruppe „Daten, algoritmische System und Ethik“ leitet, gehört laut dem US-Magazin TIME zu den 100 einflussreichsten Menschen im Bereich Künstlicher Intelligenz. TIME hat sie 2025 in seine Liste „The 100 most influential people in artificial intelligence (TIME 100/A1)“ aufgenommen. Dr. Milagros wird für ihre Arbeit als Initiatorin und Leiterin des innovativen Forschungsprojekts „Data Workers‘ Inquiry“ ausgezeichnet.

    Milagros Miceli ist Soziologin und Informatikerin. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit den ethischen und sozialen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz. Ihr Fokus liegt insbesondere auf der oft übersehenen Rolle der menschlichen Arbeit hinter maschinellem Lernen. Im Zentrum ihrer Forschung steht die Produktion sogenannter „Ground-Truth“-Daten, also jener Datensätze, auf denen KI-Systeme trainiert werden. Miceli untersucht nicht nur, wie diese Daten strukturiert sind, sondern auch, unter welchen Bedingungen sie entstehen und wer sie überhaupt produziert. Dabei richtet sie den Fokus auf die Menschen, deren Arbeit zur Grundlage automatisierter Systeme wird, deren Stimmen aber in der öffentlichen Debatte meist fehlen: die Datenarbeiter*innen.
    Ohne Datenarbeiter*innen gibt es keine KI

    Mit dem Projekt „Data Workers’ Inquiry“ hat Miceli eine Plattform geschaffen, auf der diese Stimmen hörbar werden. Einzigartig macht das Projekt, dass die Datenarbeiter*innen keine Forschungsobjekte sind, sondern selbst aktiv an der Gestaltung und Durchführung der Untersuchung beteiligt sind. Als Community Researchers erzählen sie ihre Geschichten selbst und formulieren eigene Forderungen. In Formaten wie Podcasts, Comics, Videos und Essays berichten sie von ihren Erfahrungen mit Plattformarbeit, psychischen Belastungen, ökonomischer Unsicherheit, sozialer Ungleichheit, aber auch Widerstand. Im November 2024 sprach Miceli gemeinsam mit Datenarbeiter*innen aus dem Projekt bei einer Anhörung mit Parlamentarier*innen des EU-Parlaments in Brüssel über die prekären und ausbeuterischen Arbeitsbedingungen in der KI-Branche und stellte die Studie „Who Trains The Data For European Artifical Intelligence“ vor.

    „Ohne die Arbeit von Datenarbeiter*innen gäbe es keine KI, doch sie bleibt systematisch unsichtbar“, sagt Dr. Milagros Miceli. Diese Unsichtbarkeit zu durchbrechen, ist ihr erklärtes Ziel. Ihre Forschung ist daher nicht nur eine kritische Auseinandersetzung mit Technologie, sondern auch ein politischer Beitrag zu mehr Gerechtigkeit in der digitalen Arbeitswelt. „Es ist eine große Ehre, in die TIME AI 100-Liste aufgenommen zu werden. Die Auszeichnung zeigt die Relevanz meiner Arbeit und ist eine Anerkennung dafür, dass eine andere Form von Forschung möglich ist – eine, die auf Respekt, Zusammenarbeit und der Autonomie von Arbeiter*innen basiert, statt auf den ausbeuterischen Mustern, die in der KI-Industrie leider allzu verbreitet sind", so Milagros Miceli.

    Seit 2018 forscht Milagros Miceli an der TU Berlin und am Weizenbaum-Institut. Darüber hinaus ist sie als Research Lead am DAIR Institute (Distributed AI Research Institute) tätig, wo sie untersucht, wie Communities von Datenarbeiter*innen aktiv und gleichberechtigt in KI-Forschung eingebunden werden können. Ihre Arbeit verbindet empirische Tiefe mit ethischem Anspruch und zeigt, wie verantwortungsvolle Technologiegestaltung aussehen kann.

    Für die zum dritten Mal erscheinende TIME 100/A1 Liste wertete die TIME-Redaktion die wichtigsten KI-Entwicklungen des letzten Jahres aus und holte Empfehlungen von Expert*innen und Branchenführer*innen ein. Entstanden ist eine Liste von 100 Persönlichkeiten, die die Zukunft der KI prägen. Die Liste erscheint am 28. August 2025 zunächst online. Die September-Ausgabe des Magazins mit der vollständigen Liste ist ab 29. August 2025 im Zeitschriftenhandel erhältlich.

    Weiterführende Informationen

    Zur vollständigen TIME 100/A1-Liste: http://time.com/time100ai
    Zum TIME-Artikel über Dr. Milagros Miceli: https://time.com/collections/time100-ai-2025/7305825/milagros-miceli/

    Weitere Informationen erhalten Sie auch
    - im kürzlich geführten Interview mit Dr. Milagros Miceli zu ihrem Projekt Data Workers‘ Inquiry: https://www.tu.berlin/news/interviews/ohne-uns-keine-ki
    - sowie in einem Interview mit Milagros Miceli über Datenarbeiter*innen: https://www.weizenbaum-institut.de/news/detail/datenarbeiterinnen-die-arbeitsbed...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Information technology, Philosophy / ethics
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).