idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/28/2025 15:31

Internationale Zusammenarbeit - Gelebte Praxis an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol)

Dr. Mechthild Hauff Präsidialbüro/Pressesprecherin
Deutsche Hochschule der Polizei - Universität der Polizeien des Bundes und der Länder

    Internationale polizeiliche Zusammenarbeit dokumentiert sich an der DHPol im Lehrangebot des Masterstudiengangs "Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement", in internationalen Fortbildungsveranstaltungen und strukturell in der Einrichtung des Fachgebiet "Internationale Polizeiliche Beziehungen". Neben Lehrinhalten im Masterstudiengang und in der polizeilichen Fortbildung gehören auch Kontakte zu europäischen Polizeihochschulen und -akademien im Ausland zu den Aufgaben und der gelebten Praxis der DHPol.

    Im Wahlpflichtangebot des Masterstudiengangs "Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement" wurde Ende August 2025 in Kooperation mit niederländischen Kolleginnen und Kollegen der Polizeiakademie in Appeldorn das Wahlpflichtmodul "Police Engagement in International Contexts" durchgeführt.

    Niederländische und deutsche Studierende arbeiteten an den Themen:
    - Scientific Theory of International Policing
    - The Trust Factor in International Policing
    - International Police Cooperation on a Strategic Level
    - Political Side of International Policing
    - Migration in the Schengen Area
    - Environmental Crime

    Internationalität endet jedoch nicht im Seminarraum auf dem Campus der DHPol, sondern bezieht externe Lernorte in Münster mit ein, wie das "Haus der Niederlande". Seit 1995 sind hier Einrichtungen der Universität Münster angesiedelt, die sich mit dem Kultur- und Sprachraum der Niederlande beschäftigen. Da auch die Stad Münster sehr enge Kontakte zu den Niederlanden unterhält, wurden die Teilnehmenden des Wahlpflichtmoduls am 27.08.2025 vom Oberbürgermeister der Stadt Münster, Markus Lewe, im Rathausfestsaal empfangen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).