idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/01/2025 10:00

Konferenz in Görlitz: Jahrestagung der Astronomischen Gesellschaft kehrt nach 100 Jahren nach Sachsen zurück

Dr. Janine Fohlmeister Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Astronomische Gesellschaft

    Vom 15. bis 19. September 2025 richtet das im Aufbau befindliche Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) in Görlitz die Internationale Jahrestagung der Astronomischen Gesellschaft (AG) unter dem Titel „The restless Universe“ aus. Damit findet nach 100 Jahren erstmals wieder eine Jahrestagung der Astronomischen Gesellschaft (AG) in Sachsen statt – zuletzt tagte die Gesellschaft 1924 in Leipzig.

    Zentrales Thema der Tagung ist die Zeitdomäne – und damit das „ruhelose Universum“ selbst. Gemeint sind astrophysikalische Prozesse, die sich im Laufe der Zeit verändern: von kurzlebigen Ereignissen wie Supernovae oder Gammastrahlenausbrüchen bis hin zu langfristigen Entwicklungen von Sternen und Galaxien. Die Tagung bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine Plattform für intensive Diskussionen über aktuelle Erkenntnisse und offene Fragen in der Astrophysik. Insgesamt haben sich rund 200 Teilnehmende aus ganz Deutschland angemeldet.

    Prof. Dr. Stefanie Walch-Gassner, Präsidentin der Astronomischen Gesellschaft (AG) zeigt sich begeistert über den Austragungsort der diesjährigen Tagung: „Es freut mich ganz besonders, dass wir die diesjährige AG-Jahrestagung am Standort des neuen DZA durchführen können. Das DZA wird ein wichtiges neues Standbein für die Astrophysik in Deutschland und insbesondere für die Multi-Messenger-Astrophysik sein. Die diesjährige Jahrestagung bietet die ideale Gelegenheit, den Austausch zwischen den verschiedenen astrophysikalischen Communities zu stärken und gemeinsam die wissenschaftlichen Perspektiven zu gestalten, die sich mit dem DZA eröffnen.“

    Prof. Dr. Günther Hasinger, designierter DZA-Gründungsdirektor freut sich darauf, die AG in Görlitz willkommen zu heißen: „Es ist ein starkes Signal, dass die internationale Fachgemeinschaft in diesem Jahr in Görlitz zusammenkommt. Die Tagung unterstreicht, dass exzellente Wissenschaft in der Lausitz beheimatet sein kann. Wir freuen uns, mit der AG2025 sowohl die neuesten Entwicklungen in der Astrophysik zu präsentieren als auch die Lausitz als wachsende Innovations- und Wissenschaftsregion sichtbar zu machen.“

    Die Tagung umfasst ein vielfältiges Programm aus Plenarvorträgen, Splintertreffen, der Preisverleihung, einem „Townhall-Meeting“ zur Strategie 2040 der Europäischen Südsternwarte (ESO) und Posterpräsentationen. Die gemeinsamen Mittagessen des Astro-Frauen-Netzwerks (Mittwoch) und des Astro-Diversity-Netzwerks (Donnerstag) bieten Raum zum Austausch und zur Stärkung der Netzwerke weniger sichtbarer Gruppen in der astronomischen Gemeinschaft. Außerdem wird es ein weiteres Update zur „Denkschrift“ geben, das die strategische Planung der Astrophysik in Deutschland widerspiegelt.

    Hauptveranstaltungsort ist das Kulturforum Görlitzer Synagoge. Weitere Veranstaltungsorte sind das Wichernhaus, die Benigna, die Jugendherberge, das Schlesische Museum und das Gut am See. Das detaillierte Programm ist auf der Website der AG2025 zu finden.
    Ein besonderer Höhepunkt ist der öffentliche Abendvortrag am Donnerstag, dem 18. September 2025 um 20 Uhr im Kuppelsaal des Kulturforums Görlitzer Synagoge. Stefan Wagner, verantwortlicher Radioastronom innerhalb der Abteilung Astrophysik am DZA und Mitinitiator des Projekts, spricht zum Thema „Heller als Milliarden Sonnen: Vom Teufelsstern zu den größten Explosionen im Universum“. Er stellt darin das „ruhelose und veränderliche Universum“ mit seinen faszinierenden Phänomenen vor – bis hin zu den hellsten Explosionen im Kosmos seit dem Urknall. Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich eingeladen.


    Images

    The restless Universe
    The restless Universe

    Copyright: DZA


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    The restless Universe


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).