idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/01/2025 11:08

Kleine Fenster, große Erkenntnisse

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Dr. Hanna Trzesniowski von der TU Berlin wurde für ihre Dissertation mit dem KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation ausgezeichnet

    Die Chemikerin Dr. Hanna Trzesniowski, Alumna der Technischen Universität Berlin, ist mit dem renommierten KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation der Klaus Tschira Stiftung ausgezeichnet worden. Mit ihrem Beitrag „Kleine Fenster, große Erkenntnisse“ überzeugte sie die Jury und macht ihre Forschung zur nachhaltigen Wasserstoffproduktion einem breiten Publikum verständlich.

    Der KlarText-Preis zeichnet jährlich junge Forscher*innen aus, die ihre exzellente Doktorarbeit in Form eines allgemein verständlichen Artikels oder einer anschaulichen Infografik einem nicht-wissenschaftlichen Publikum näherbringen. 2025 hatten sich rund 200 Promovierte aus den Bereichen Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Neurowissenschaften und Physik beworben. Insgesamt wurden acht Wissenschaftler*innen geehrt. Die Auszeichnung ist mit jeweils 7.500 Euro dotiert.

    Die feierliche Preisverleihung findet am 13. November 2025 in Heidelberg statt. Ab diesem Datum sind die ausgezeichneten Beiträge im Wissensmagazin „KlarText“ verfügbar.

    Entwicklung neuer Katalysatoren

    Wissenschaftler*innen nutzen sogenannte operando-Spektroskopiemethoden, um Materialien direkt während ihrer Arbeit zu beobachten – so, als würden sie neugierig durch ein kleines Fenster schauen. Dr. Hanna Trzesniowski untersuchte in ihrer Dissertation mit dem Titel „Operando X-ray absorption spectroscopy studies of Ni-based oxygen evolution catalysts in alkaline media“ Nickel-Eisen-Katalysatoren für die Wasserspaltung, ein Schlüsselprozess zur nachhaltigen Wasserstoffgewinnung. Mit Röntgenstrahlung an der Synchrotronquelle BESSY II konnte sie zeigen, dass Natriumionen in die Katalysatorschichten eindringen und deren Struktur stabilisieren. Dadurch arbeiten die Katalysatoren effizienter. Ihre Ergebnisse helfen, neue Katalysatoren zu entwickeln, die Wasserstoff noch effizienter und kostengünstiger produzieren können.

    Hanna Trzesniowski, geboren 1994 in Graz, studierte Chemie an der Universität Wien und wechselte für ihre Promotion 2020 an die TU Berlin. Betreut wurde sie am Fachgebiet Elektrokatalyse / Materialien von Prof. Dr. Peter Strasser an der TU Berlin und am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB). Ihre Dissertation schloss Hanna Trzesniowski im Jahr 2024 ab. Derzeit lebt und arbeitet sie in den USA.

    Weiterführende Informationen

    KlarText-Preisträger*innen 2025 - Kurz-Viten und Zusammenfassungen der Beiträge: https://klartext-preis.de/content/uploads/2025/08/PT2025_Kurzfassung-und-Bio.pdf

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
    Bettina Klotz
    Technische Universität Berlin
    Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
    Referentin für Alumni-Management und Pressearbeit
    Tel.: (+49) 30 314 27650
    E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de

    Isa Fünfhausen
    Klaus Tschira Stiftung gGmbH
    Referentin Kommunikation
    Tel.: (+49) 6221 - 533 171
    E-Mail: isa.fuenfhausen@klaus-tschira-stiftung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Chemistry
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).