idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/01/2025 11:50

Kartellrecht und Kanalsanierung: Neue Honorarprofessoren an der Hochschule Darmstadt

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Das Kartellrecht soll den Wettbewerb zwischen Unternehmen schützen. Einer der bundesweit renommierten Experten auf diesem Gebiet ist Sebastian Konrads. Er ist zum Wintersemester 2025/26 neuer Honorarprofessor für Kartellrecht im Masterstudiengang Internationales Lizenzrecht (LL.M.) an der Hochschule Darmstadt (h_da). Ebenfalls zum Wintersemester tritt Christoph Pöllmann die Honorarprofessur für Instandhaltungsmanagement von Rohrleitungssystemen und Kanalsanierung an. Der Sachverständige Pöllmann gibt seine Expertise an die Studierenden am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen weiter.

    Kartellrecht: Sebastian Konrads ist neuer Honorarprofessor
    Prozesse um das so genannte „LKW-Kartell“ ziehen sich seit Jahren hin. Hersteller hatten Preise für ihre Laster illegal abgesprochen. Sebastian Konrads gehört für die Kanzlei Kapellmann zu jenen Kartellrechts-Experten, die geschädigte Spediteure vertreten, die zu hohe LKW-Preise gezahlt hatten. Seit mehr als zehn Jahren berät Konrads Unternehmen und Verbände nicht nur zu Fragen des Kartellschadensersatzrechts, sondern auch bei Bußgeldverfahren des Bundeskartellamts und der Europäischen Kommission, bei Fusionskontrollverfahren, bei Gerichtsverfahren mit kartellrechtlichem Bezug sowie bei dem Aufbau von Compliance-Systemen.

    „Kartellrecht ist ein Trendthema, weil immer mehr Unternehmen verstehen, dass bei Verstößen große Risiken drohen und viele daher ihre Compliance-Bemühungen verstärken“, sagt Sebastian Konrads. Ab Wintersemester 2025/26 ist er Honorarprofessor für Kartellrecht im Masterstudiengang Internationales Lizenzrecht (LL.M.) der h_da. Sein Spezialwissen möchte er an seine Studierenden weitergeben, die künftig vor allem als Beraterinnen und Berater in Rechtsabteilungen arbeiten und im Kartellrecht dann einen Startvorteil haben.

    Sebastian Konrads selbst erwarb 2009 einen LL.M. (Master of Laws) in European Business Law an der University of the West of England in Bristol und promovierte 2012 an der Universität Düsseldorf. Seit 2014 arbeitet er für die Kanzlei Kapellmann Rechtsanwälte, inzwischen als Partner. Bereits seit 2017 ist er Lehrbeauftragter für Kartellrecht an der Hochschule Darmstadt.

    Kanalsanierung: Christoph Pöllmann ist neuer Honorarprofessor
    Funktionierende Abwassersysteme sind Grundlage für eine zuverlässige Daseinsvorsorge und Infrastruktur. Doch vielerorts geraten Entwässerungsanlagen mit ihren Kanälen und Rohrleitungen zunehmend an die Grenzen Ihrer Leistungsfähigkeit. Der Experte Christoph Pöllmann berät kommunale und private bzw. industrielle Netz- und Anlagenbetreiber, wie sie ihre Systeme dauerhaft entlasten, modernisieren und so deren Lebensdauer verlängern können und dabei gleichzeitig gesetzliche Umweltauflagen erfüllen. Als vereidigter Sachverständiger für Kanalinspektion und Kanalsanierung arbeitet er zudem im Auftrag von Gerichten bei Streitigkeiten zwischen unterschiedlichsten Parteien. Gefragt ist seine Expertise auch im Bereich Gewässerschutz: Im Auftrag der Wasserbehörden prüft er Industrieareale oder auch Flughäfen als zugelassener Sachverständiger nach Wasserhaushaltsgesetz.

    Ab Wintersemester 2025/26 ist Christoph Pöllmann neuer Honorarprofessor für Instandhaltungsmanagement von Rohrleitungssystemen und Kanalsanierung am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen der h_da. Seinen Studierenden möchte er unter anderem mitgeben, „dass diese Themen nicht nur aktiven Umweltschutz bedeuten, sondern insbesondere zu einer sicheren, sauberen und gesunden Trinkwasserversorgung beitragen“. So lernen sie bei ihm auch die neuesten Methoden der Zustandserfassung, Bewertung und Sanierung von Kanälen und Rohrleitungen kennen: Dies geschieht längst minimalinvasiv, partiell per Roboter sowie streckenhaft durch vollständiges Auskleiden. Immer wichtiger wird zudem, neue Versickerungsflächen zu schaffen, um gegen Starkregen gewappnet zu sein.

    Christoph Pöllmann studierte an der Hochschule Darmstadt Siedlungswasserwesen sowie Instandhaltungsmanagement von Rohrleitungssystemen an der Technischen Akademie Südwest in Kaiserslautern. Seit mehr als 25 Jahren arbeitet er als Beratender Ingenieur und Sachverständiger im Bereich von Abwassersystemen, Rohrleitungsanlagen und im Umweltschutz sowie seit 2010 als Lehrbeauftragter zum Thema an der h_da.

    Hochschule Darmstadt (h_da)
    Die Hochschule Darmstadt (h_da) ist eine der größten deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs). Sie bietet ihren aktuell 14.500 Studierenden ein praxisnahes und anwendungsorientiertes Studium in den Bereichen MINT, Wirtschaft und Gesellschaft sowie Architektur, Medien und Design. Viele Projekte und Inhalte in Studium, Forschung und gesellschaftlichem Transfer beschäftigen sich mit den Zukunftsthemen Nachhaltige Entwicklung, Mobilität und Digitalisierung. Die h_da betreibt ein eigenes Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften und vergibt als erste und einzige deutsche Hochschule den akademischen Grad eines Doktors der Nachhaltigkeitswissenschaften. Visionär ist die europäische Hochschulallianz „European University of Technology (EUT+)“, der die h_da angehört: Gemeinsam mit acht weiteren Hochschulpartnern und gefördert von der EU-Kommission möchte die h_da zu einem neuen Hochschultyp zusammenwachsen – zur „Europäischen Universität“.

    Website h_da: https://h-da.de
    Website EUT+: https://www.univ-tech.eu


    Images

    Honorarprofessor Sebastian Konrads
    Honorarprofessor Sebastian Konrads
    Source: Markus Schmidt
    Copyright: h_da/Markus Schmidt

    Honorarprofessor Christoph Pöllmann
    Honorarprofessor Christoph Pöllmann
    Source: Markus Schmidt
    Copyright: h_da/Markus Schmidt


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Law
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Honorarprofessor Sebastian Konrads


    For download

    x

    Honorarprofessor Christoph Pöllmann


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).