idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/02/2025 09:14

Auf dem Weg in ein lernendes Gesundheitssystem

Dr. Uta von der Gönna Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Jena

    Über 550 Medizindatenexperten tagen in Jena | Bürgerinnen und Bürger sind zum MitmachFORUM zur elektronischen Patientenakte am 10. September eingeladen

    Ab Oktober soll sie bundesweit im Regelbetrieb starten – die elektronische Patientenakte ePA. Bürgerinnen und Bürger können selbst entscheiden, ob sie sie nutzen möchten und welche Gesundheitsdaten für Ärztinnen und Ärzte zugänglich sein sollen. Arztpraxen und Kliniken sind verpflichtet, sie entsprechend zu befüllen; der Datenaustausch zwischen ihnen soll so digitalisiert und vereinfacht werden. Also ist alles geklärt? – Ein MitmachFORUM von Universität, Stadt Jena und Fachgesellschaft gibt Bürgerinnen und Bürgern am 10. September die Möglichkeit, ihre Fragen zur ePA an Sachkundige von IT, ärztlicher Versorgung, Krankenkassen und Verbraucherschutz zu stellen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Die Teilnehmenden können außerdem neue digitale Lösungen der Gesundheitsversorgung direkt vor Ort testen.

    Das MitmachFORUM ist Bestandteil der 70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, GMDS. Das Organisationsteam am Universitätsklinikum Jena (UKJ) erwartet vom 7. September an über 550 Teilnehmende aus Forschung und Praxis der medizinischen Datenwissenschaften in Jena. „Das Tagungsmotto ‚GMDS erhellt Gesundheit‘ betont die Bedeutung unserer Fächer für das Erhellen und Erhalten von Gesundheit“, so Tagungspräsident Prof. Dr. André Scherag. „Digitale Medizin und Künstliche Intelligenz sind besondere Themen der Tagung. Wie beeinflusst sie unsere Fächer, wie reif sind Anwendungen in 2025 und wo stehen wir auf dem Weg in ein lernendes Gesundheitssystem?“

    Ein weiterer Schwerpunkt ist die Nutzung von Gesundheitsdaten für die Forschung und die dafür notwendigen Standards im Gesundheitswesen. Das Datenintegrationszentrum des UKJ, das auf solche Standards setzt, stellt z.B. eine infektiologische App vor. Die App wurde im Rahmen einer Studie erfolgreich getestet. Moderne Studiendesigns sind daher ein weiterer Schwerpunkt der Tagung. Neben neuen Möglichkeiten der Evidenzsynthese werden auch ethische Aspekte und die Entwicklungen im Datenschutz diskutiert. Das besondere Augenwerk der Konferenz gilt den Nachwuchsforschenden: An sie richten sich spezielle Fachtutorien, Workshops zu Karrierewegen in der Wissenschaft und Vernetzungstreffen.

    André Scherag: „Wir haben die Chance, die Zukunft eines datengesteuerten Gesundheitssystems mitzugestalten. Digitalisierung ist hierbei kein Selbstzweck; wir brauchen den Nutzen für alle Beteiligten – insbesondere den für Bürgerinnen und Bürger. Dazu bedarf es einer streng evidenzbasierten und sehr interdisziplinären wissenschaftlichen Zusammenarbeit – dafür wird unsere Konferenz stehen.“

    Terminhinweis:
    Elektronische Patientenakte (ePA) für alle – Alles geklärt?!
    MitmachFORUM für Bürgerinnen und Bürger
    Zeit: Mittwoch, 10.09.2025 | 16:00 Uhr
    Ort: Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15, 07743 Jena
    https://www.uni-jena.de/327602/mitmachforum-jena-elektronische-patientenakte-fue...

    Im Rahmen der GMDS 2025:
    70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie
    7. bis 11. September 2025 in Jena
    https://gmds2025.de


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. André Scherag
    Tagungspräsident und Präsident der GMDS sowie Direktor des Instituts für Medizinische Statistik, Informatik und Datenwissenschaften am Universitätsklinikum Jena
    andre.scherag@med.uni-jena.de


    Images

    Medizindatenexperten tagen in Jena und laden am 10. September Bürgerinnen und Bürger zu einem MitmachFORUM zur elektronischen Patientenakte ein.
    Medizindatenexperten tagen in Jena und laden am 10. September Bürgerinnen und Bürger zu einem Mitmac ...

    Copyright: AdobeStock


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Medizindatenexperten tagen in Jena und laden am 10. September Bürgerinnen und Bürger zu einem MitmachFORUM zur elektronischen Patientenakte ein.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).